Alpenpost 14 2007

Page 18

Endlich Ende: Keine Schule mehr

Zeugnisse für Ausseer HAK-Maturanten Am 20. Juni war es so weit: Nach der Begrüßung durch Direktor Mag. Herbert Hütter, Grußworten der Ausseer Vizebürgermeisterin Oberstudienrat Magister Sieglinde Köberl, und der Rede des Vorsitzenden der Reifeprüfungskommission, Dir. MMag. Alois Thurner, bekamen die Maturanten der Handelsakademie Bad Aussee die Zeugnisse durch ihren Klassenvorstand, Mag. Helmut Hoflehner überreicht. Mit ausgezeichnetem Erfolg: Grick Magdalena, Moisl Barbara und Von Mitte Juli bis Ende September 2007 rollen die historischen BahnLeimer Christina. erlebnis-Sonderzüge der ÖBB wieder durch die schönsten Landschaften Mit gutem Erf olg: Duschl Simone Österreichs. Die Passagiere werden unterwegs kulinarisch verwöhnt. Maria und Pramesberger Christina. „SALZKAMMERGUT-EXPRESS“. Von Selzthal fährt dieser Sonderzug Bestanden: Ainhirn Alexandra, Aitenbichler Oskar, Albrecht Lisa durch das steirische und oberösterreichische Salzkammergut nach Katharina, Duschl Carola, Egger Ebensee. Durch die Koppenschlucht vorbei am Hallstättersee geht es weiter Barbara, Fahrnberger Gerald, mit dem Schiff ab Ebensee nach Gmunden. In Gmunden bieten sich viele Hubmann Gregor, Kadar Ernst, attraktive Möglichkeiten wie etwa eine Schlossbesichtung (Seeschloss Ort), Köberl Sandra, Köberl Stefan, Reitein Bummel über die Esplanade oder ein Besuch der Halbinsel Toskana an. meier Daniela, Schierhuber Termine: Sa. 14. 7, So. 26. 7., Do. 9. 8. und Sa. 25. 8. Alexandra, Schlömicher Eva, „Knappentour“ - Sonderzüge durch den Nationalpark Gesäuse Schnedl Eva, Seethaler Christine, Auch heuer fährt wieder ein Sonderzug ab Liezen durch den Nationalpark Selinger Martin und Tornow Gesäuse. Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h hat man während Sebastian. der Fahrt ausreichend Zeit und Gelegenheit, die Schönheit dieses Nationalparks zu bestaunen und zu genießen.Termine: Sa. 4. 8. und Sa. 1. 9.

Bahnerlebnis-Sonderzüge

2. Internationales Gottscheer-Treffen in Bad Aussee Zum 2. Mal stand Bad A ussee ganz im Zeic hen der Gottsc heer, denn auf Initiative des Gastr onomen Karl Ruppe kamen v om 22. bis 24. Juni 180 ehemalig e Gottscheer und Nac hkommen - aus Österreic h, Deutschland, Australien, Italien, Slowenien, USA und Kanada - zum 2. Internationalen Gottscheer-Treffen in die Ausseerland-Metropole. Gottschee ist eine ehemalige deut- Ein Empfang der Delegierten von Kurpark erfolgte auch die sche Sprachinsel ca. 850 km2 groß Ortschef Otto Marl mit Präsentation Uraufführung der vom Bezirksund liegt 75 km südwestlich von der Gottscheer Sonder-Briefmarke kapellmeister Ludwig Egger neu Laibach in Slowenien. Die Gott- im Kaisersaal, ein Besuch des kleischeer haben ihre deutsche Art in nen Gottscheer Museums und zwei Sitte, Brauchtum, Tracht, Sprache Gemeinschaftsabende mit der Ausund Liedgut über 600 Jahre unter seer Bradlmusi und der Höller Musik

Wir gratulieren LAP bestanden! Melanie Leitner aus Admont, beschäftigt im Hotel Erzherzog Johann in Bad Aussee, hat die Lehrabschlußprüfung für den Beruf Gastgewerbeassistentin an der Landesberufsschule Aigen/E. erfolgreich abgelegt. Daniela Maar aus Untergrimming, beschäftigt im Landmarkt-Spar Supermarkt Bad Mitterndorf, hat die Lehrabschlussprüfung für Einzelhandel am WIFI Graz erfolgreich abgelegt. Wir gratulieren herzlich!

LAP mit Auszeichnung Dominik Kainzinger aus Altaussee, beschäftigt in der Maßschneiderei Haselnus in Altaussee, hat kürzlich die L e h r a b schlussprüfung für Herrenkleidermacher mit ausg ezeichnetem Erfolg bestanden. Wir gratulieren herzlich!

Fachschule mit Auszeichnung absolviert! Johann Gamsjäger aus Bad Aussee hat die Fachschule für Elektrotechnik in Wels mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Die Alpenpost gratuliert recht herzlich.

Maria Ferder Ernährungsberaterin

An der Feldmesse nahmen neben vielen Gottscheern auch zahlreiche Ausseer und Gäste teil.

den größten Bedrängnissen und Belastungen bis zur Auflösung der Volksgruppe im Jahr 1941 bewahrt. Durch die Errichtung eines Gedenksteines im Kurpark Bad Aussee vor zwei Jahren haben sie hier eine Heimat gefunden. Die Gottscheer Landsmannschaft wurde auch heuer wieder in Aussee überaus freundlich aufgenommen.

im Hotel Sonne, ein Festzug durch den Ort und eine große Feier unter Mitwirkung der Musikkapelle Strassen und eines Gottscheer Chores mit anschließender Feldmesse mit dem Gottscheer Pfarrer Harald Tripp im Kurpark Bad Aussee bildeten die Höhepunkte des breit gefächerten, von Karl Ruppe perfekt organisierten Programmes. Im

Der Festzug sorgte für Belebung in der Stadt.

intonierten „Gottscheer-Hymne“ durch die Musikkapelle Strassen. Bei schönem Wetter präsentierte sich das Ausseerland von seiner schönsten Seite. Die Mitglieder der Landsmannschaft waren zufrieden und begeistert. Einhelliger Tenor: „Wir kommen wieder!“

Herzlichen Dank! Für ihre Unterstützung beim 2. Internationalen Gottscheer-Treffen in Bad Aussee möchte ich mich bei Landeshauptmann Mag. Franz Voves und Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer, der Stadtgemeinde Bad Aussee und dem Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut bedanken. Danke auch den Ausseer Vereinen, der Musikkapelle Strassen, den Ausseer Alt-Trachten, dem Kameradschaftsbund Bad Aussee und den Kindern des FC Bad Aussee für die Mitwirkung beim Festzug sowie der Strassner Musi, Pfarrer Harald Tripp und der Pfarre Bad Aussee für die Abhaltung der Feldmesse im Kurpark

Karl Ruppe

18

Die Shiatsupraktikerin Maria Ferder aus Pichl Kainisch hat das Diplom zur Ernährungsberatung nach der traditionellen Chinesischen Ernährungslehre erworben. Wir gratulieren!

PersonalverrechnerPrüfung mit Auszeichnung!

Patricia Zink aus Kainisch, beschäftigt bei der Firma Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung Feilenreiter & Co in Gröbming, hat die Personalverrechner-Prüfung am WIFI Salzburg mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen. Wir gratulieren recht herzlich.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 14 2007 by Alpenpost Redaktion - Issuu