Stocksport Pfeiferlpass gewinnt zweites Hartholzturnier
Sport in Kürze ● Beim ASV Bad Mitterndorf gab es kürzlich mit David Temmel, der vom SV Bad Ischl zurückwechselte und Patrick Schupfer vom FC Tauplitz zwei Transfers. Armin Flatscher wechselte zum SV Peggau.
● Veronika Schwaiger
Die siegreichen Mannschaften des zweiten Hartholzturnieres mit Funktionären.
Von insgesamt 14 Mannschaften in der Stocksporthalle Bad Mitterndorf siegten die Schützen Josef Winkler, Friedrich Egger, Franz u. Peter Burgschweiger mit 24 Punkten (3,928) vor Bad Aussee III(Albert Rastl, Peter Gassenbauer, Hans Köberl, Manfred Ainhirn) mit 22/2,211 und ASV Kainisch (Manfred Ritzinger, Markus Grabner, Otmar Marl, Helmut Rainer sen.) 22/2,202. Weitere Reihung: 4.
Stiendlpass 19/2009, 5. Kraglhitt n 18/2,216, 6. ESV Bad Mitterndorf 3 14/1,314, 7. Holzschlägerung Aster 14/1,285, 8. Sigipass 14/0,768, 9. Tauplitzer 12/0,824, 10. Grimmingsicht 9/0,966, 11. Irdning II 8/0,955, 12. S Loch 2/0,252, 13. Schau ma amoi 2/0,217, 14. Musketiere 2/0,217. Bei der Verlosung der Holzstöcke gewannen Manfred Dattinger und Harald Lichtenauer.
SC Dachstein erfolgreich bei der ASVÖ-Trophy 2014 Überaus erfolgreich verlief die ASVÖ-Trophy 2014 für die Starter des Obertrauner Skiclubs SC Dachstein. Am 2. Februar fand auf der Hutterer Höss bei Hinterstoder bei guten Pistenverhältnissen die ASVÖ-Trophy 2014 statt. Trotz etlicher Ausfälle konnten die Starter des SC Dachstein mit einigen Stockerlplätze unter den 240 gestarteten Teilnehmern aufwarten. Sieben Stockerlplätze in den Nachwuchsklassen Die Kinder konnten sich dabei in einem Vielseitigkeitslauf messen, für die Klassen ab Schüler stand ein klassischer Riesentorlauf auf dem Programm. Besonders in den Kinderklassen macht sich die Nachwuchsarbeit der letzten Jahre bezahlt. Den Sieg in ihren Klassen holten sich Leonie Binna (U8), Marcel Höll (U12/schnellste Zeit aller Kinderklassen), Felix Binna (U13-14) und Marion Freismuth (U18). Hervorragende zweite Plätze
erreichten Finn-Pirmin Pilz (U9) und Simon Perstl (U10). Einen dritten Platz - und somit ebenfalls am „Stockerl“ – konnte Manuel Dankelmayr (U8) mit nach Hause nehmen. Nachdem der SC Dachstein in den vergangenen Jahren die Mannschaftswertung oft für sich entscheiden konnte, mussten in diesem Jahr die oberen Podestplätze den „Hausherren“ vom SV Spital/Pyhrn (Sieger) und dem SC Hinterstoder (2.) überlassen werden. Dank der guten Platzierungen in den Nachwuchsklassen belegte der SC Dachstein aber dennoch den ausgezeichneten 3. Rang bei dieser inoffiziellen OÖ. Vereinsmeisterschaft.
Herzlichen Dank Anlässlich unseres 6. Ausseerland Dartturniers im Kurhaus Bad Aussee bedanken wir uns besonders bei der Gemeinde Bad Aussee für die Förderung des Kurhaussaals und bei folgenden Sponsoren: Autohaus Raith, JVP Bad Aussee, Volksbank Bad Aussee, Grill & Ronacher, Familie Babusek, Blaa Alm, Lackierzentrum Zandl, Dachdeckerei Goran Tadic, Fritz Reiter-Josko Fenster, Thomas Gaisberger GmbH, Zimmerei Ivo Tadic, Kegelbahn The Village, Steinhuber, AVE Bad Mitterndorf, Autohaus Schiffner, Autohaus Bathelt, Reifen Huemer und Baumarkt Kieninger. Ein herzlicher Dank an alle fleißigen Helfer, die uns bei diesem Turnier unterstützt haben.
Dartclub Ausseerland
vom WSV Altaussee-Volksbank hat bei den ÖSV Schülertestrennen am Hochkar in Niederösterreich hervorragende Leistungen gezeigt. Im Slalom und im Parallelslalom erreichte sie jeweils den vierten Platz. Dazwischen Patrick Schupfer und David Temmel gab es Rang 8 im Riesentorlauf. Ein werden in Zukunft den ASV Bad paar Tage vorher erreichte sie beim Mitterndorf verstärken. Schüler-Cup Parallelslalom in der Veitsch den 2. Rang.
● Der Grundlseer Extremschwimmer Josef Köberl ist vollauf mit den Vorbereitungen für seine ÄrmelkanalQuerung beschäftigt. Zur Vorbereitung wird er am 1. März eine sogenannte “Ice-Mile” am Grundlsee schwimmen. Dabei heißt es, eine Britische Landmeile (1.609,3 Meter) in einem Gewässer zu schwimmen, welches weniger als 5 Grad Celsius aufweist. Bisher hat diese Leistung noch niemand in Österreich vollbracht. Köberl ist guter Dinge, dass neben den Austragungsorten Antarktis, Norwegen, Alaska, Zürichsee, etc. bald auch Österreich in dieser Liste aufscheinen wird. Ab 20. März wird er dann bei den IX. Winter-Swimming-WorldChampionships in Rovaniemi/Finnland teilnehmen. Bei Lufttemperaturen um -40 Grad Celsius wird in einem aus dem Eis geschnittenen Kanal im Fluss Kemijoki bei rund 1-2 Grad Wassertemperatur 25 m Brust, 25 m Freistil, 50m und 450 m Freistil geschwommen.
● In der Kochalm in Bad Mitterndorf steht seit einigen Tagen eine Loipe mit 2,5 Kilometern für Klassische und Skating-Sportler bereit. Aktuelle Informationen über die Bad Mitterndorfer Loipen finden Sie im Internet täglich aktualisiert unter http://tinyurl.com/loipen-hinterberg.
● Der für den SC Dachstein startende Ausseer Felix Binna konnte kürzlich beim EnergieAGNachwuchscup in Gosau im Slalom punkten. Trotz zweier schwerer Fehler im ersten Rennen und Platz 12 nach dem ersten Durchgang legte Binna im zweiten Lauf nach, fuhr die drittbeste Zeit und kam in seiner Altersklasse (U13/14) auf Platz 5. Felix - er ist auch Schüler der Skihauptschule Windischgarsten und Mitglied des OÖ. Schülerkader - hält beim EnergieAG-Nachwuchscup aktuell bei 410 Punkten und baute am vergangenen Wochenende fünf Rennen vor Schluss seine Führung in der Gesamtwertung aus. Die bevorstehenden drei Rennen am Hochficht (22./23. Februar) werden bestimmt richtungsweisend für den Gesamtsieg sein. Neben Felix Binna erreichten aber auch die anderen Schülerläufer überaus gute Ergebnisse! Ebenfalls eine Spitzenplatzierung unter den TopFive: Marlene Sams in der Klasse U15/16. Auch im Parallelslalom des OÖ-Nachwuchscups am Böhmerwald/ Hochficht am 24. Jänner wurde Binna hervorragender Zweiter. Mit 345 Punkten führt er aktuell in der Nachwuchscupwertung der Klasse MU14. Beim Schülertestrennen am Hochkar (29.-31. Jänner) wurde er im Riesenslalom 6., im Slalom 11. und im Parallelslalom 17. Am 2. Februar gewann er in Hinterstoder/Höss in der Klasse MU14 den Riesenslalom der ASVÖ-Trophy.
● Beim 8. Ausseerland Dart-Turnier im Ausseer Kurhaus konnte kürzlich mit 145 Spielern eine neue RekordTeilnehmerzahl verbucht werden. Bei den fünf unterschiedlichen Wettbewerben ergaben sich folgende Platzierungen: Damen Master Out mit 26 Nennungen: 1. Eva Paulusberger, 2.Corinna Weixler und 3. Silvia Demmelbauer; Herren Open Out mit 85 Spielernennungen: 1. Ludwig Modre, 2. Hans Loidl und 3. Mathias Müllern; Herren Master Out mit 110 Spielernennungen: 1. Philip Spießberger, 2. Harald Puster und 3. Rene Steiner, Herren Double Out mit 66 Spielernennungen: 1. Pero Ljubic, 2. Christian Kallinger und 3. Björn Putz, Master Bewerb mit 77 Spielernennungen: 1. Gerald Genseberger, 2. Christian Kallinger und 3. Pero Ljubic. Der DC Ausseerland bedankt sich bei allen Spielern und Spielerinnen und hofft sie alle und noch mehr im nächsten Jahr begrüßen zu dürfen. 27