Ratgeber Praxis Externe Server:
Den Computer auslagern Einen Computer fernzusteuern, ist nichts aufregend Neues: EDV-Administratoren in Firmennetzwerken nutzen diese Technik, um sich viele Wege zu den einzelnen Computern der Mitarbeiter zu ersparen. Diese Technologie steht mit dem Internet heute aber jedem zur Verfügung. Mit der im Betriebssytem von Windows XP Professional enthaltenen Software „Remotedesktopverbindung“ können Sie auf einen externen Server zugreifen und die darauf installierten Programme nutzen, als wären diese auf Ihrem lokalen Rechner installiert. Auf Ihrem Bildschirm erscheint dann die Bild-
Übersicht: Vor- und Nachteile externer Server Vorteile
Nachteile
Automatische Updates von Betriebssystem, Anwendungen (z.B. Kuhplaner), wenn Server gepflegt werden.
Keine Massenspeicherung (z.B. Digitalfotos) wegen begrenzter Upload-Geschwindigkeit.
Internetanschluss muss nicht breitbandig sein, 128 kBit/s reichen für Fernbedienung aus (Ausnahme: Datenupload).
Nur mit stabiler Internetverbindung und mit Flatrate (Pauschaltarif) möglich und bezahlbar.
Zugriff von beliebigen Computern möglich.
Zeittarif für Internetanschluss nicht empfehlenswert.
Keine Daten-Synchronisation nötig, Daten werden direkt eingegeben.
Zusatzkosten (ca. 20 bis 50 Euro pro Monat).
Blick in ein Rechenzentrum: Hier stehen viele Server und warten auf die Befehle von draußen.
schirmoberfläche des Servers. Welche Vorteile dieses EDV-Konzept hat, finden Sie in der Übersicht auf dieser Seite. Bei den Nachteilen ist natürlich die Internetverbindung in vielen Betrieben nicht unproblematisch: Wenn zum Beispiel kein DSL vorhanden ist und sich mit WLAN im Stall keine mobile Verbindung aufbauen lässt, geht es nur per Mobilfunk. Aber auch hier sind die Preise für Datenverbindungen ins Rutschen gekommen (siehe DLG Test Ausgabe Mai 2008, S. 6). Generell fokussiert sich die Aufgabe des Computers auf dem Hof nur noch darauf, dass er eine stabile Internetverbindung hat: Am Besten immer
Foto: Acturion
Gehören Sie zu den Computernutzern, die nur die Programme für ihre Arbeit nutzen wollen, die sie wirklich brauchen, und haben Sie kein Interesse, sich ständig um Datensicherungen und Programmaktualisierungen kümmern zu müssen? Es gibt eine Lösung, mit der Sie viele EDV-Probleme im wörtlichen Sinne auslagern können: Mieten Sie einen eigenen Server in einem Rechenzentrum und greifen Sie mit einer „Fernbedienung“ auf diesen zu. Ein Server ist zwar auch nur ein Computer – aber dieser und die Programme darauf können für eine Servicepauschale von Spezialisten gepflegt und die Daten gesichert werden.
Foto: santperesurfer@pixelio
Jede Software will ständig aktualisiert und Daten sollen laufend gesichert sein. Wenn Sie keine Lust auf Backups und Systempflege haben, wird es Zeit für einen eigenen externen Server.
Datendiebstahl nicht möglich. Automatisches Voll-Backup üblich. Ausdruck auch über den Client-Rechner möglich.
28
Auch ein Tablet-PC reicht für die Dateneingabe auf einem Server aus.
motedesktop ist in der Agrarbranche übrigens ein Landwirt gekommen, siehe Interview unten.
Fazit Datensicherheit und Softwarepflege sollten für professionelle Landwirte selbstverständlich sein. Externe Server mit installierter Agrarsoftware können helfen, die Risiken von Hardwareschaden und Diebstahl im
Foto: landpixel.eu
und überall, wo er zur Dateneingabe gebraucht wird, also auch im Stall. Es reicht also auch ein Notebook, ein „Thin-Client“ (kostengünstiger Mini-PC), ein Tablet-PC (siehe Foto links unten) oder ein Smartphone mit Windows CE. Für die rauen landwirtschaftlichen Bedingungen gibt es auch Tablet-PCs auch in der stoßgeschützten Bauart „Rugged“. Auf die Idee der Vermarktung des Client-Server-Konzeptes mit dem Re-
Betriebsbüro zu verringern. DLG-Arbeitsgruppe Anwenderberater www.DLG.org/anwenderberater
EIN PRAKTIKER ZUM THEMA
Rolf Holzapfel
Rolf Holzapfel (Alter?)
wird, arbeitet man von einem anderen
Betriebs- und Produktionssoftware zur
ist Landwirt auf dem
Rechner genau an der Stelle weiter, an
Verfügung steht.
Hofgut Voggenreute
der man vorher aufgehört hat.
Wohin geht die Entwicklung bei Agrar-
und Geschäftsführer
Jeder weiß, wie aufwendig und zeit-
software? Brauchen wir bald nur noch
der agroviva GmbH.
raubend es ist, wenn verschiedene Pro-
„dumme Eingabekonsolen“?
Neben Klauenservice
gramme auf verschiedenen Rechnern
Holzapfel: Intelligente, vernetzte IT-
bietet sein Unterneh-
installiert sind und man sich womög-
Systeme sind schon heute ein ganz ent-
men virtuelle Server
lich noch um ein lokales Netzwerk
scheidender Faktor für die wirtschaft-
– Produktname „agro-
oder eine Rechtevergabe kümmern
liche und rationelle Organisation von
server“ – an.
muss. Mit einem externen Server wie
landwirtschaftlichen Betrieben. Sowohl
dem „agroserver“ entfällt diese Pro-
in der Verwaltung als auch in der Pro-
„Software muss einfach und wirtschaftlich sein.“
blematik und man kann sich auf das
duktionstechnik müssen Daten trans-
konzentrieren, was wesentlich ist: die
parent, schnell und übersichtlich als
Viele Vorteile eines externen Servers
Arbeit mit dem eigentlichen Programm.
Entscheidungsgrundlage zur Verfügung
sollen Anwendern das Leben mit einem
Welche Nutzertypen finden sich unter
stehen. Entscheidend dabei ist nicht in
Computer leichter machen. Stattdes-
Ihren Kunden?
erster Linie ein einzelnes Softwarepro-
sen muss der Anwender nur noch einen
Holzapfel: Vom Computerfreak bis zum
dukt, sondern das Zusammenspiel aller
Computer mit einer stabilen Internet-
Anfänger sind eigentlich alle Nutzerty-
auf einem Betrieb benötigten Program-
verbindung vorhalten. Ist das nicht auch
pen vertreten. Der Computerfreak zum
me. Von der Adressverwaltung über
sehr kompliziert für viele Landwirte?
Beispiel mietet den mit dem Betriebs-
das Rechnungsprogramm bis hin zur
Holzapfel: Für den Anwender werden
system vorinstallierten Server bei uns
Ackerschlagkartei oder der Antragsver-
EDV-Programme, die auf einem zen-
im Rechenzentrum. Er installiert und
waltung.
tralen Server laufen, deutlich einfacher
administriert danach alles selbst. Ande-
Software muss einfach und wirtschaft-
und sicherer in der Anwendung und
ren Kunden erstellen wir ein Komplett-
lich sein. Einzelne PCs komplett mit
Handhabung. Von jedem PC mit Inter-
paket mit ihrer individuellen Betriebs-
Software auszustatten ist auf Dauer
netanschluss aus haben unsere Kunden
software, kümmern uns um Installation,
einfach zu teuer, zu unsicher und zu
die Software, die auf ihrem Betrieb ein-
Updates, den Virenschutz etc. Für diese
unflexibel. Gerade beim Einsatz unter
gesetzt wird, mit einem Mausklick zur
Kunden heißt die Devise: den Compu-
extremen äußeren Bedingungen, wie
Verfügung. Auf lokalen Rechnern muss
ter einschalten – arbeiten – und danach
sie oft in der Landwirtschaft anzutreffen
nichts mehr installiert werden: Die Da-
wieder ausschalten.
sind, wird sich der Einsatz von schlich-
tensicherung und der Virenschutz ent-
Im Vordergrund steht aber bei allen
ten Eingabekonsolen ganz sicher durch-
fallen komplett, und wenn ein Compu-
unseren Kunden, dass überall wo es
setzen.
ter mal kaputt geht oder gar gestohlen
notwendig ist eine funktionierende
Weitere Infos unter www.agroserver.de.
29
Jede Software will ständig aktualisiert und Daten sollen laufend gesichert sein. Wenn Sie keine Lust auf Backups und Systempflege haben, wir...
Published on Feb 4, 2013
Jede Software will ständig aktualisiert und Daten sollen laufend gesichert sein. Wenn Sie keine Lust auf Backups und Systempflege haben, wir...