2021
Kursprogramm Apotheker*innen
NtzEt auUch je in Chur
ZĂźrich, Bern, Olten und Online FPH-anerkannte Weiter- und Fortbildung
agfam Arbeitsgemeinschaft Fortbildung fĂźr Apothekenmitarbeitende
Allgemeine Informationen zum Kursprogramm für Apotheker*innen Über unser Kursprogramm können Sie sich auch auf unserer Homepage www.agfam.ch oder über das agfam-Sekretariat informieren. agfam Sekretariat Francine Minger Wallisberg 102 4576 Tscheppach T 052 238 10 31 FrancineMinger@agfam.ch www.agfam.ch
Anmeldung: www.agfam.ch Bedingungen: Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.agfam.ch im Speziellen folgenden Punkt: Die Anmeldungen zu allen agfam-Kursen sind verbindlich.
Dienstag und Mittwoch von 09.30 bis 11.30 Uhr Donnerstag von 13.30 bis 15.30 Uhr Kursorte: Situationspläne auf www.agfam.ch
Kosten: Alle Kurspreise finden Sie auf www.agfam.ch
ZH – Zürich HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, 8021 Zürich
Die Management- und Kommunikationskurse werden von der IFAK-Data unterstützt.
EZ – Zürich ETH, Gebäude CLA Tannenstrasse 3, 8092 Zürich BE – Bern Berufsfachschule des Detailhandels (bsd Bern) Postgasse 66, 3011 Bern
FPH-Punkte:
OL – Olten Hotel Olten Bahnhofstrasse 5, 4601 Olten
12,5 Kp (90 bis 149 Min.) 25 Kp (150 bis 299 Min.) 50 Kp (>300 Min.)
CR – Chur Restaurant B12 Bandisstrasse 12, 7000 Chur
Bis zu 150 Kreditpunkte aus unserem Distance-Learning-Angebot sind ebenfalls an die 200 obligatorischen jährlichen Kreditpunkte zur Beibehaltung des FPH-Titels anrechenbar.
WE – Webcast LW – Live-Webinar per Zoom
Kreditpunkte/ECTS
Kompetenzkreis
Rolle (WB)
Kursnummer
Kursbezeichnung
Ort
Datum, Zeit
Kommunikation, Management und Führung A100-21
2
50
Sicher und erfolgreich in anspruchsvollen Gesprächen Ein Training für den Alltag lic. phil. Andras Gerber
ZH
Mi, 08.09. 08.30 –17.00 h
A105-21
5
50
Herausforderung «chronisch kranke Patienten» Eine Anleitung zur erfolgreichen Beratung/ Betreuung in der Offizin Dr. phil. Anna Laven
ZH ZH
Di, 13.04. Do, 09.09. 08.30 –17.00 h
A110-21
3
50
Sprechen Sie patientisch? Motivational Interviewing für eine wirkungsvolle Kommunikation Dr. med. Ulrich Woermann
OL
Mo, 06.09 08.30 –17.00 h
A115-21
3
50
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker Wie interprofessionelle Zusammenarbeit gelingen kann Dr. phil. Anna Laven
ZH
Do, 24.06. 08.30 –17.00 h
A120-21
3
25
E-Patientendossier Die Gesundheitsinformationen Ihrer Patient*innen zur richtigen Zeit am richtigen Ort Dr. lic. jur. Caroline Danner
ZH
Do, 18.03. 08.30 –12.00 h
Mega-Trend Digitalisierung im Gesundheitswesen Dr. lic. jur. Caroline Danner
ZH
Do, 18.03. 13.30 –17.00 h
Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Schweizer Arbeitsrecht in einem halben Tag! Daniel Zoricic
ZH
Mi, 02.06 08.30 –12.00 h
Im Dschungel der Sozialversicherungen den Überblick bewahren Igor Gjeloshi
ZH
Mi, 02.06. 13.30 –17.00 h
50
Neue Dienstleistungen in der Apotheke Was muss ich rechtlich beachten? Daniel Hugentobler
ZH
Do, 20.05. 08.30 –17.00 h
25
Hygienemanagement in der Apotheke heute Neue Anforderungen an Team und Räumlichkeiten erfolgreich umsetzen Fatmir Hoti
ZH ZH
Do, 26.08 Di, 23.11. 13.30 –17.00 h
Am selben Nachmittag findet der Kurs Nr. A125-21 statt.
A125-21
3
25
Am selben Morgen findet der Kurs Nr. A120-21 statt.
A130-21
2
25
A135-21
2
25
Am selben Nachmittag findet der Kurs Nr. A135-21 statt.
Am selben Morgen findet der Kurs Nr. A-130-21 statt.
A140-21
A145-21
6
2
Kreditpunkte/ECTS
Kompetenzkreis
Rolle (WB)
Kursnummer
Kursbezeichnung
Ort
Datum, Zeit
A150-21
6
50
Neues Recht, neue Chance! Ein Update in Gesetzeskunde, Basiskurs Daniel Hugentobler
ZH LW
Mi, 24.3. Di, 29.06. 08.30 –17.00 h
A155-21
6
50
Neues Recht, neue Chance! Ein Update in Gesetzeskunde, Advanced Daniel Hugentobler
ZH LW
Mi, 06.10. Mi, 24.11. 08.30 –17.00 h
50
Wie man Teams zusammenstellt, zusammenschweisst und weiterentwickelt lic. phil. I Maya Onken
ZH
Mi, 16.06. 08.30 –17.00 h
EZ
Do, 23.09. 08.30 –17.00 h
A160-21
2
DAS Spitalpharmazie A165-21
7
50
Gesundheitswesen Schweiz Daniel Hugentobler, Pius Gyger, Prof. Christoph Rehmann-Sutter
FA Anamnese – Anamnese Theorie A200-21
1
50
Anamnese Grundlagen Grundversorgung in der Apotheke Teil 1 Dr. med. Bettina Grunder
LW LW
Mo, 01.02. Mi, 01.09. 08.30 –17.00 h
A205-21
1
50
Anamnese Vertiefung Grundversorgung in der Apotheke Teil 2 Dr. med. Bettina Grunder
ZH ZH OL
Di, 30.03. Do, 23.09. Di, 20.04. 08.30 –17.00 h
FA Anamnese – Anamnese Klinik & Diagnostik A210-21
A215-21
1
1
50
25
Grundversorgung in der Apotheke Teil 3 Patientennahe Diagnostik Dr. med. Bettina Grunder
LW
CRP-Messungen in der Apotheke Richtig einsetzen, korrekt interpretieren, adäquat handeln Dr. med. Rahel Sahli
BE ZH
ZH ZH
Mo, 01.02. 08.30 –17.00 h Di, 11.05. Do, 21.10. 08.30 –17.00 h Mo, 21.06. Mo, 08.11. 08.30 –12.00 h
Am selben Nachmittag findet der Kurs A305-21 statt.
agfam.ch
Kreditpunkte/ECTS
Kompetenzkreis
Rolle (WB)
Kursnummer
Kursbezeichnung
Ort
Datum, Zeit
FA Anamnese – Anamnese Praxis ALLGEMEINMEDIZIN A220-21
1
25
A225-21
1
25
Grundversorgung in der Apotheke Teil 4 Anamnese, Triage, Diagnostik und Behandlung der häufigsten Akutbeschwerden, Vertiefungsworkshop Dr. med. Bettina Grunder
ZH ZH
Di, 08.06 Do, 04.11. 08.30 –12.00 h
Software-assistierte Anamnese, Triage und Dokumentation Dr. med. Bettina Grunder
ZH ZH
Di, 08.06. Do, 04.11. 13.30 –17.00 h
Am selben Nachmittag findet der Kurs A225-21 statt.
Am selben Vormittag findet der Kurs A220-21 statt.
FA Anamnese – Anamnese Praxis PÄDIATRIE A230-21
1
50
Pädiatrie für Apotheker*innen – Basic Dr. med. Iris I. Bachmann Holzinger
ZH BE CR
Do, 11.03. Do, 08.04. Mo, 12.04. 08.30 –17.00
A235-21
1
25
Pädiatrie für Apotheker*innen – Advanced Dr. med. Iris I. Bachmann Holzinger
ZH OL
Fr, 25.06 Fr, 10.09. 08.30 –12.00 h
Pädiatrie für Apotheker*innen – Master Dr. med. Iris I. Bachmann Holzinger
ZH OL
Fr, 25.06 Fr, 10.09. 13.30 –17.00 h
Am selben Nachmittag findet der Kurs A240-21 statt.
A240-21
1
25
Am selben Vormittag findet der Kurs A235-21 statt.
FA Anamnese – Anamnese Praxis DERMATOLOGIE A245-21
1
25
Dermatologie für Apotheker*innen – Basic Fokus Triage Dr. med. Paul E. Scheidegger
ZH LW LW
Di, 23.03. Di, 06.04. Di, 21.09. 13.30 –17.00 h
A250-21
1
25
Dermatologie für Apotheker*innen - Advanced Fokus Therapie Dr. med. Paul E. Scheidegger
ZH OL LW
Di, 07.09. Di, 16.11. Di, 09.11. 13.30 –17.00 h
A255-21
1
50
ZH
Do, 30.11. 8.30 –17.00 h
FA Anamnese – Anamnese Praxis ORL Patienten mit Ohren- und Halsschmerzen in der Apotheke Sicher beurteilen und beraten inkl. Otoskopie Workshop Prof. Dr. med. Tobias Kleinjung, Dr. med. Nikos Kastrinidis
Kreditpunkte/ECTS
Kompetenzkreis
Rolle (WB)
Kursnummer
Kursbezeichnung
Ort
Datum, Zeit
FA Anamnese – Anamnese Praxis GYNÄKOLOGIE A260-21
1
25
Akute urogenitale Beschwerden der Frau in der Apotheke Dr. med. Dan Rauch
ZH LW LW
Do, 27.05. Do, 03.06. Do, 02.09. 13.30 –17.00 h
Frauen in Fragen rund um Sexualität, Verhütung und Kinderwunsch gut beraten in der Apotheke Dr. med. Gesine Meili
OL ZH ZH
Fr, 07.05. Di, 01.06. Fr, 22.10. 08.30 –12.00 h
ZH ZH
Fr, 28.05. Fr, 29.10. 13.30 –17.00 h
LW LW LW LW
Di, 27.04. Di, 22.06. Do, 28.10. Do, 02.12. 16.00 –17.30 h
Am 27.05. vormittags findet der Kurs A410-21 statt.
A265-21
1
25
Am Nachmittag. 7.5. und 22.10, findet der Kurs A310-21 statt.
FA Anamnese – Anamnese Praxis BEWEGUNGSAPPARAT A270-21
1
25
Rheumatologie Lumbale Rückenschmerzen Vertiefungsworkshop Dr. med. Dagmar Hauser, Dr. phil. Marlene Rauch
Fortsetzung zum Kurs D540-21, praktische Umsetzung und Vertiefung.
FA Anamnese – Refresher FPH Anamnese A275-21
1
12,5
Coaching-Circle für Grundversorger*innen in der Apotheke Besprechung von Fallbeispielen Dr. med. Bettina Grunder Beachten Sie auch unsere Refresher Distance Learning Nr. D525-20 bis D510-21.
Neue Beratungsdienstleistungen in der Apotheke A300-21
1
50
Medikamente – mit Sicherheit! Einsatzmöglichkeiten von Pharmakogenetik in der Apotheke Prof. Dr. med. Stefan Russmann
ZH ZH
Mi, 21.04. Mi, 10.11. 08.30 –17.00 h
A305-21
1
25
Vitamin D Wissenschaftliches Revival mit praktischer Relevanz Dr. Andreas Hasler, Apotheker
BE ZH
Mo, 21.06. Mo, 08.11. 13.30 –17.00 h
Update 2021 HIV und andere STIs Prof. Dr. med. Philip Tarr
OL ZH ZH
Fr. 07.05. Di, 18.05 Fr, 22.10. 13.30 –17.00 h
Die Versorgung akuter Wunden in der Apotheke Patrick Bindschedler
ZH
Di, 20.04. 08.30 –17.00 h
Am selben Vormittag findet der Kurs A215-21 «CPR Messung in der Apotheke» statt.
A310-21
1
25
Am selben Vormittag findet der Kurs A265-21 «Frauen in Fragen rund um Sexualität, Verhütung und Kinderwunsch gut beraten in der Apotheke» statt.
A315-21
1
50
agfam.ch
Kreditpunkte/ECTS
Kompetenzkreis
Rolle (WB)
Kursnummer
Kursbezeichnung
Ort
Datum, Zeit
Prävention, Gesundheitsförderung und Chronic Care Management A400-21
5
50
Das metabolische Syndrom Prävention, Therapie und Langzeitbetreuung in der Apotheke inkl. Labordiagnostik Dr. med. Rahel Sahli
ZH BE
Di, 16.03. Di, 31.08. 08.30 –17.00 h
A405-21
5
25
Fit für die Beratung von HerzkreislaufErkrankungen in der Apotheke Dr. med. Adrian Göldlin
ZH BE
Do, 10.06. Fr, 05.11. 08.30 –12.00h
Cannabis in der Medizin Stand heute? Dr. phil. Daniela Eigenmann
ZH ZH OL
Do, 27.05. Do, 18.11. Fr, 01.10 08.30 –12.00 h
Autoimmunerkrankungen und Immundefekte Triage in der Apotheke Dr. med. Thomas Hauser
ZH OL
Mi, 26.05. Mi, 22.09. 08.30 –17.00h
Fortsetzung zum Kurs D510-21 bis D515-21, praktische Umsetzung und Vertiefung.
A410-21
1
25
Am 27.05. nachmittags findet der Kurs A260-21 «Aktue urogenitale Beschwerden der Frau in der Apotheke» statt.
A415-21
1
50
Pharmaceutical Care A500-21
1
50
Rezept- und Therapieplanvalidierung Dr. phil. Daphne Reinau
ZH ZH
Mi, 09.06. Mi, 03.11. 08.30 –17.00 h
A505-21
1
50
Rationale Antibiotikaanwendung Welcher Wirkstoff, wann, in welcher Dosierung und wie lange? Irene Vogel Kahmann, Dr. med. Katrin Heilmann
ZH OL
Do, 04.03. Fr, 19.03. 08.30 –17.00 h
Klinische Studien A510-21
1
50
Klinische- und Observationsstudien kritisch lesen und richtig interpretieren, Grundkurs Prof. Dr. med Michael Bodmer, Dr. phil. Marlene Rauch
ZH
Fr, 12.03. 08.30 –17.00 h
A515-21
1
25
Klinische- und Observationsstudien kritisch lesen und richtig interpretieren, Aufbaukurs Prof. Dr. med Michael Bodmer, Dr. phil. Marlene Rauch
ZH
Fr, 12.11. 13.30 –17.00 h
Bitte beachten Sie auch unsere Distance Learning-Kurse D525-21 bis D535-21.
Kreditpunkte/ECTS
Kompetenzkreis
Rolle (WB)
Kursnummer
Kursbezeichnung
Ort
Datum, Zeit
BLS/AED – Basiskurs Gerhard Moser
ZH OL
Mi, 10.03. Di, 24.08. 08.30 –17.00 h
BLS/AED – Refresherkurs Gerhard Moser
ZH ZH OL OL
Do, 22.04. Do, 17.06. Mo, 20.09.* Do, 25.11. 08.30 –12.00 h
Notfalltriage mit Algorithmen in der Apotheke Notfallpatienten schnell erkennen und sicher handeln Gerhard Moser
ZH OL
Mi, 07.04. Di, 26.10. 08.30 –17.00 h
Refresher Skillstraining Impfen und Blutentnahme Für Titelträger des FA Impfen und Blutentnahme Sandra Rindler
ZH
Do, 22.04. 13.30 –17.00 h
Update Impfplan 2021 Was ist relevant für die Beratung in der Apotheke? Dr. med. Bernhard Beck
ZH OL
Do, 17.06. Do, 25.11. 13.30 –17.00 h
ZH OL
Do, 15.04. Mi, 30.06. 13.30 –17.00h
FH Impfen und Blutentnahme A600-21
1
50
(auch für den Erhalt des Fähigkeitsausweises Impfen)
A605-21
1
25
(auch für den Erhalt des Fähigkeitsausweises Impfen) am 22.04. der Kurs A615-21 und am 17.06. der Kurs A620-21 statt. * dieser Kurs wird 2x durchgeführt: vormittags von 08.30 –12.00 h und nachmittags von 13.30 –17.00 h
A610-21
1
25
Am selben Vormittag findet der Kurs A605-21 statt.
A615-21
1
25
Am selben Vormittag findet der Kurs A650-21 «BLS/AED-Refresherkurs» statt.
A620-21
1
25
Komplementärmedizin A700-21
1
25
Phytotherapie im Fokus: Erkrankungen der oberen Atemwege Was kann die Phytotherapie? Prof. Dr. med. Reinhard Saller
agfam.ch
Kreditpunkte/ECTS
Rolle (WB) 1
Kompetenzkreis
Kursnummer A800-21
Webcast ort- und zeitunabhängig lernen
Kursbezeichnung
Praxisarbeiten 100
Praxisarbeit Dermatologie Trainieren Sie direkt am Patienten unter Supervision eines Hautarztes Fortsetzung zum Kurs 510, praktische Umsetzung und Vertiefung
Rund ums Herz D510-21
1
12,5 Hypertonie – Update 2021 für Apotheker*innen Dr. sc. nat. Monika Lutters
D515-21
1
12,5 Herzinsuffizienz - Update 2021 für Apotheker*innen (ab Frühjahr 2021) Dr. phil. Carla Meyer-Massetti
D520-21
1
25
Heparine, Vitamin-K-Antagonisten, DOAK, Thrombozytenaggregationshemmer Update 2021 für Apotheker*innen Dr. phil. Marlene Rauch
Klinische Studien und Observationsstudien D525-21
1
25
Teil 1 – Einführung in die evidenzbasierte Medizin und die effiziente Literatursuche im Apothekenalltag Prof. Dr. Michael Bodmer, Dr. phil. Marlene Rauch
D530-21
1
25
Teil 2 – Klinische Studien und Metaanalysen Prof. Dr. Michael Bodmer, Dr. phil. Marlene Rauch
D535-21
1
25
Teil 3 – Observationsstudien Dr. phil. Marlene Rauch
GESCHÄFTSFÜHRUNG Dr. Mounja Schröder MounjaSchroeder@agfam.ch
Esther Fatzer EstherFatzer@agfam.ch
Kreditpunkte/ECTS
Rolle (WB)
Kompetenzkreis
Kursnummer D540-21
1
D500-20
1
12,5 Des Knaben Wunderhorn: Erektile Dysfunktion in der Apotheke Prof. Dr. med. Thomas Herdegen
D510-20
1
12,5 Akute urogenitale Beschwerden der Frau in der Apotheke Dr. med. Dan Rauch
Kursbezeichnung
Refresher FPH-Anamnese Leitlinien für Apotheker*innen 25
Lumbale Rückenschmerzen Evidenzbasierte Triage und Behandlung in der Apotheke Dr. phil. Marlene Rauch
Refresher FPH-Anamnese Liste B+
D515-20
1 12,5 Präparate zur Behandlung von Dermatosen optimal in der Apotheke einsetzen Dr. med. Paul E. Scheidegger
D520-20
1 12,5 Teil 2 – Magen-Darm-Präparate optimal in der Beratung einsetzen Prof. Dr. med. Thomas Herdegen
D525-20
1 12,5 Teil 1 – Magen-Darm-Präparate optimal in der Beratung einsetzen Prof. Dr. med. Thomas Herdegen
NEU ab Frühjahr 2021:
Die Kursreihe Psychopharmaka Kompakt, ein Update mit Prof. Dr. med. Thomas Herdegen Weitere Distance Learning-Angebote finden Sie auf www.agfam.ch
MITARBEITERINNEN KURSORGANISATION Dr. Marlene Rauch MarleneRauch@agfam.ch Jeannette Plessl JeannettePlessl@agfam.ch Dr. Carla Meyer-Massetti CarlaMeyerMassetti@agfam.ch
KURSADMINISTRATION, SEKRETARIAT Francine Minger Wallisberg 102 4576 Tscheppach Tel. 052 238 10 31 FrancineMinger@agfam.ch
BUCHHALTUNG, RECHNUNGSWESEN Manuela Hess-Müller Im Chüchelacher 2 8165 Schöfflisdorf ManuelaHess@agfam.ch MARKETING Nicole Hossmann NicoleHossmann@agfam.ch agfam.ch
Der Kurs «Labor-ImpfenWundversorgung» für PharmaAssistent*innen wird von der SIPA·ASAP·ASAF empfohlen.
Die Management- und Kommunikationskurse werden von der IFAK DATA AG unterstützt.
Anerkannt gemäss Fort- und Weiterbildungsprogramm FPH in Offizinpharmazie von PharmaSuisse.
agfam Arbeitsgemeinschaft Fortbildung für Apothekenmitarbeitende
S I PA · Schweizerische Interessengemeinschaft Pharma-Assistent*in SIPA ASAP ASAP · Association Suisse assistant*e en pharmacie ASAF ASAF · Associazione Svizzera assistent*e di farmacia
ASAF · Associaziun Svizra d‘assistent*as da farmazia