mosquito Magazin Osnabrück | März 2023

Page 1

anfIsa leTyago, Ben BöHmer lIVe, fJaaK DJ, KölscH, seTH TroXler, VTss – alfreD HeInrIcHs, cHloÉ caIlleT, DesIree, ellI acula, JulIeT sIKora, reznIK B2B JonaTHan Kaspar, sImIna grIgorIu …

anfisa letyago .
DOCKlAnDs-FesTiVAl.De DocKlanDs Festival sa 10–Juni 23
issue 173 | 3.2023 | osnabrück | mosquito-os.de
photo: Tommaso napo
MÜNsTer
SATURDAY 10-06 –—23 LINE UP PHASE I — AM HAWERKAMP — MÜNSTER — GERMANY /FESTIVAL.MUENSTER — /DOCKLANDSFESTIVAL WWW.DOCKLANDS-FESTIVAL.DE Gefördert von: A-Z ANFISA LETYAGO BEN BÖHMER LIVE FJAAK DJ – KÖLSCH SETH TROXLER – VTSS A-Z ALFRED HEINRICHS CHLOÉ CAILLET – DESIREE ELLI ACULA – JULIET SIKORA REZNIK B2B JONATHAN KASPAR SIMINA GRIGORIU – SOMEWHEN SPECIAL GUEST

04.03. LIGHTS ON W/ MARCEL DETTMANN

11.03. ACID WARS

W/ A.D.H.S., FAPPE & BRU, CROTEKK LIVE UVM.

17.03. PRIDE

18.03. WYRERAVE

PRES. DORMIENS SILVA VOL.2

24.03. 8 JAHRE KLEINLAUT W/ LEN FAKI

25.03. FUSION FRÜHLINGSFEST

W/ ALYF, OLE OETKERS, FREDO UVM.

31.03. 14 JAHRE BASSMANIA

WWW.FUSION-CLUB.DE

/FUSIONMUENSTER 48155 MÜNSTER RZ

Berghoffstraße 33, 49090 Osnabrück www.getraenke-schroeder.de

Impressum

Herausgeber: H2 Verlag

Klaus Hortenbach (V.i.s.d.p.)

siemes Tannen 9

49565 Bramsche

T. 05495 8599900

info@agentur-h2.com

März 2023 – issue 173 mosquito-os.de
InHalT 06 Impressum / InHalT 08 TV für forTgescHrITTene 12 KluBKulTur 30 KonzerTe / lIVe / KulTur 32 InT. WocHen gegen rassIsmus 36 KlangfensTer - KonzerTreIHe 46 lesen / BücHer
06 * impressum / inhalt
My DIFFErENT wAy Siebenteilige dänische Dramaserie /Deutschlandpremiere

Eigentlich ist Vitus (Mads Reuther, M.) nicht zum Feiern zumute. Dabei weiß er noch nicht, dass eine Überraschung auf ihn wartet.

"MY DIFFERENT WAYS" IST EINE BERÜHRENDE UND LEBENSBEJAHENDE COMINGOF-AGE GESCHICHTE ÜBER JUGEND, LIEBE, VERANTWORTUNG UND DIE ZERBRECHLICHKEIT DES LEBENS. DIE VORLAGE HIERFÜR BILDET DAS ROMANDEBÜT "NOGET OM VITUS" (DT. TITEL "DIE ALLERBESTE ZEIT MEINES LEBENS") DES DÄNISCHEN AUTORS SIGURD HARTKORN PLÆTNER.

Der 27-jährige Vitus lebt vor sich hin und hat sich im eigenen Alltagstrott verloren. seine Freundin sara ist schwanger, doch Vitus fühlt sich noch nicht bereit für ein Kind. Dann trifft er emma und sie hat alles, was Vitus fehlt. sie ist lebenslustig, optimistisch, schlagfertig und impulsiv. Mit emma erlebt Vitus Dinge, die ihn glücklich machen. Doch er verschweigt ihr, dass sara ein Kind von ihm bekommt. Während sich ihre Beziehung entwickelt, stellt sich heraus, dass emma ein viel größeres Geheimnis mit sich trägt. Wird ihre Liebe überleben, wenn ihre Geheimnisse ans Tageslicht kommen?

FREITAG, 3. MÄRZ 2023, AB 21.40 UHR, ALLE FOLGEN ZUM BINGE-WATCHING

AB SAMSTAG, 4. MÄRZ 2023, 10.00 UHR, ALLE FOLGEN

tv * 09
→ © ZDF / Camilla Winther

Main:

Marcel DettMann

steve stiX

reDFocKs

ben baXX

boX:

cutMaster Jay & KhetaMa

alyF

baseMent:

DJ PuMPheaD elisiuM

vso

MArCEL DETTMANN Sat 04-03—2023

FusiON CLuB. Münster

↗ fusion-club.de

LIGHTS ON für einen der bedeutendsten Techno Artists unserer zeit und LiGHTs ON für 28-Jahre Dockland. zwei gute Gründe durchzudrehen, wie wir finden! Nach sage und schreibe 13 Jahren kommt Marcel Dettmann zurück in den Fusion Club. Der Ausnahmekünstler bedient sich über Jahrzehnte an historisch gewachsenen Traditionen des Techno und schafft es dabei trotzdem, die regeln neu zu erfinden. seine raffinesse, technoide sounds von gestern, heute und morgen geschickt miteinander zu verbinden, verschafft ihm weltweit höchste Anerkennung. Checkt gerne sein kürzlich veröffentlichtes Album „Fear of Programming“ welches auf Dekmantel erschienen und ein echtes Meisterwerk ist. unterstützt wird der Maestro von unserer erstklassigen resident-Armada sowie unseren geschätzten Partnern auf 3 Floors!

marcel

klubkultur * 012
FUSIon clUB pres. / Dettmann . foto: © sven marquardt
* 014

dockland pres. /

DOCKLANDS FESTIVAL

Sat 10-06—202 3

sTADTHAFeN 2

HAWerKAMP-GeLäNDe. Münster

↗ docklands-festival.de

Um 11.30 Uhr am 10. Juni 2023 ist es endlich wieder soweit, und Westfalens Hauptstadt Münster wird zum Nabel der Republik. Zumindest für alle die auf Techno & House im weitesten Sinne stehen. Das Docklands Festival 2023 lockt zum zwölften Mal Liebhaber der elektronischen Musik aus ganz Deutschland und dem europäischen Umland nach Münster, die sich auf ein ekstatisches Sommer-Event der Extraklasse mit internationalen Top-Artists wie ANFISA LETYAGO, BEN BÖHMER LIVE, FJAAK DJ, KÖLSCH, SETH TROXLER, VTSS – ALFRED HEINRICHS, CHLOÉ CAILLET, DESIREE, ELLI ACULA, JULIET SIKORA, REZNIK B2B JONATHAN KASPAR, SIMINA GRIGORIU freuen können. Neben vielen Talenten werden zudem noch weitere Headliner in den nächsten Wochen angekündigt.

„Mit dem DOCKLANDS FESTIVAL, bieten wir euch ein einzigartiges, urbanes, 24-stündiges Technofestival, welches mit einigen der weltweit bedeutendsten Künstler aufwartet. Macht euch auf das eindrucksvollste Technospektakel gefasst, das Westfalen zu bieten hat.“

Thomas Pieper, Geschäftsführer der Dockland GmbH

klubkultur * 015

2010 ins Leben gerufen, hat sich das Docklands im Laufe der Jahre zu einem der bedeutendsten elektronischen Musik Festivals im Lande entwickelt. Die Mischung von Day & Night shows, sowie die musikalische Ausrichtung, die dem underground ebenso huldigt wie kommerziell erfolgreichen Künstler:innen, unterscheidet das Docklands von vielen anderen Festivals in der region. Das Docklands Festival steht für ehrlich, elektronische Musik und driftet trotz populärer Acts nie in den Kommerz ab.

15.000 gäste aus über 16 nationen und etwa 100 Künstler:innen lassen münster somit zum 12. mal seit 2010 zur musikhauptstadt in sachen Techno, electro & House werden!

rund um das legendäre Hawerkamp-Gelände und den stadthafen 2 können sich die Besucher auf vier spektakuläre Open-Air-Bühnen, das beste sound-setup weit und breit, viele verschiedene Aftershows, rund 100 fantastische Künstler:innen und ein komplett neues Food- & Beverage-Konzept freuen. Die beeindruckende Mainstage liefert den technoiden sound der stunde mit Big stage Atmosphäre und beeindruckenden Visuals.

Das 2022 neu entwickelte stage-Design bekommt für die diesjährige edition ein update, welches nochmal eine deutlich intensivere Atmosphäre auf der Mainstage hervorrufen wird. Ohnehin legen die Docklands Macher immer großen Wert auf eine gewisse intimität vor jeder Bühne. 20 Meter Gräben und Künstler:innen, die auf weit entrückten Bühnen stehen, wird es beim Docklands nicht geben. Verantwortlich für das Mainstage Design sind die großartigen Produktions-/Lichtdesigner rob Protzmann und Chris Moylan, die schon den Fusion Club 2021 neugestaltet haben.

Die zweitgrößte Bühne, die Kanello stage wird zudem extra fürs Festival in neuem Glanz erstrahlen. Verantwortlich dafür ist die Truppe von PÄM PÄM Berlin, die schon auf zig Festivals mit ihren vornehmlich aus Holz gebauten Bühnenkonstruktionen für staunen gesorgt hat! Das Areal selbst gliedert sich in die tropisch anmutende umgebung des beliebten Coconut Beach ein und versprüht sommerfeeling pur mit Pool, sand und Palmen.

Auf der von Bäumen umrandeten tree stage wird traditionell der klassischen House Music gehuldigt und somit ein Kontrast zum sonstigen Programm geschaffen. zum zweiten Mal können wir

dockland pres. /

DOCKLANDS FESTIVAL

Sat 10-06—2023

sTADTHAFeN 2

HAWerKAMP-GeLäNDe. Münster

↗ docklands-festival.de

ANFISA LETYAGO, BEN BÖHMER, FJAAK, KÖLSCH, SETH TROXLER, VTSS – ALFRED HEINRICHS, CHLOÉ CAILLET, DESIREE, ELLI ACULA, JULIET SIKORA, REZNIK B2B JONATHAN KASPAR, SIMINA GRIGORIU, SOMEWHEN, UVM....

in diesem Jahr die DigitalKanal stage präsentieren, welche durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NeusTArT KuLTur gefördert wird und besonders die Freunde des härteren Techno anspricht.

Insgesamt erstreckt sich das innerstädtische festivalgelände, rund um den Hawerkamp und den Dortmund-ems-Kanal gelegen, auf ca. 20.000qm!

Wichtig zu Wissen: Die Docklands Organisatoren versuchen durch weitgehende Maßnahmen den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten und haben seit geraumer zeit auch das Westfalenticket im Festivalticketpreis inkludiert. somit können die Festivalbesucher:innen aus dem gesamten Münsterland, Ostwestfalen Lippe, dem nahen ruhrgebiet und dem siegerland kostenlos mit der Bahn anreisen.

klubkultur * 017

Der erste Acid Wars rave des Jahres steht tradionell ganz im zeichen des B-Day´s von DJ Man at Arms. zu seiner legendär berüchtigten Geburtstagsause gibt´s einen bunten Mix aus seinen DJFreunden, der Acid Wars Family und angesagten Gast-Acts:

Mit A.D.H.s. präsentieren wir euch erstmalig den absolulten shooting star und Geheimtipp des Jahres im Fusion Club. innerhalb kürzester zeit konnte es seine Tracks auf Drumcode (Label von Adam Beyer, Terminal M (Label von Monika Kruse) oder electric Ballroom (Label von Thomas schumacher) veröffentlichen und diese werden von der internationaln DJ elite rauf und runtergespielt. Aber auch seine DJ-sets strotzen nur so vor energie… …also freut euch auf diese Premiere exklusiv bei Acid Wars!

endlich hat es hingehauen: Fappe & Bru sind zurück bei Acid Wars! ihr Tourkalender ist immer weit im vorraus ausgebucht und zu Man at Arms Bday stehen sie wieder auf dem Mainfloor an den Decks. Die Affenkäffig resident DJs werden euch mit ihrem beliebten Melodic-Power-Techno gehörtig die Ohren versohlen.

im Keller gibt´s dann oben drauf noch einen Live Act vom Tekk Freakz Allstar Crotekk!… …und drumherum noch alle resident-DJ von Acid Wars & Techno rulez! aciD Will never Die!

Main

A.D.H.s.

FAPPe & Bru

ALeXiA K.

MAN AT ArMs

sOrGeNKiNT Keller

iAN CrANK

CrOTeKK

DA HuNTer

boX

TiKO

ru:siCK

klubkultur * 018
A.D.h.S. FAPPE & bru CrOTEKK LIVE uVM. ACID wArS MAN AT ArMS bDAy
11-3—2023
club. Münster ↗ fusion-club.de
Foto: A.D.H.s. Sa
Fusion
Floor
klubkultur * 019

seit nunmehr 8 Jahren sind wir ganz kleinlaut und bescheiden unterwegs durch die Techno szene. zum Jubiläum präsentieren wir euch niemand geringeren als len FaKi.

LEN FAKI

Fr 24-3—2023

8 jahre KleinlaUt w/ Fusion club. Münster

↗ fusion-club.de

Kaum ein Techno-DJ der Gegenwart steht so sehr für euphorische raves, erfüllte Glücksmomente und explosive entladungen auf der Tanzfläche wie len FaKi. Als der Wahlberliner Mitte der 90er Jahre mit dem Projekt Lexicon seine ersten Platten veröffentlichte, hatten viele seiner heutigen Kollegen noch nicht einmal das Licht der Welt erblickt. 30 Jahre und unzählige Veröffentlichungen auf Ostgut Ton, Cocoon recordings und seinem eigenen Label Figure später hat Len den Test der zeit mit Bravour bestanden. er ist nach wie vor einer der gefragtesten Namen der szene weltweit

mainfloor: len faki · alex Blank · Jason · neuhausen & Huelsing Box by Innercircle: Ben Baxx · freitrieb · paul the funk Basement by social Kollektiv: ajay · Jordi.str · snoritz · Vso

Foto: Len Faki
Gefördert von: KLA NG FEN STER 26.10.2022 - 05.04.2023 26.10.2022 Angelika Niescier + Sebastian Gramss 16.11.2022 Laura Totenhagen + Ralph Beerkircher 14.12.2022 Tamara Lukasheva + Christian Thomé 13.01.2023 Anne-Mette Iverson + Andreas Wahl 23.02.2023 Willem Schulz + Joachim Raffel + Gudula Rosa 15.03.2023 Jan Klare + Anja Kreysing 05.04.2023 Anna-Lena Schnabel + Leif Berger Kuratiert von Shabnam Parvaresh in
INSTITUT FÜR MUSIK weitere Infos und Tickets auf www.hase29.de
der hase29
TICKETS AN ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN SOWIE AUF WWW.EVENTIM.DE UND WWW.RESERVIX.DE S0. 08.10.20 23 LINGEN

JazzMin aus Köln ist eine der bekanntesten DJs der deutschen urban Music szene. sie nahm an den nationalen Finals renommierter DJ-Wettbewerbe wie red Bull 3style und Technics DJ Battle teil. ihre sets sind genreübergreifende, editlastige reisen durch die Welt der globalen urban Music. Auch wenn eine gute & lebendige Auswahl für sie oberste Priorität hat, legt die 3 styleFinalistin viel Wert auf ihre Fähigkeiten an den Turntables und überrascht oft mit Live-remixing und kreativen Übergängen. Musikalisch deckt sie Genres wie rap, soul, Future Bass, r&B, Grime, Garage, Baile Funk und Afrobeats ab. sie hat bereits mit Anderson Paak, skepta, Kaytranada, sevdaliza, Jarreau Vandal, Col3trane, rzA und vielen anderen Künstlern gespielt. Außerdem war sie fester Bestandteil jedes Line-ups der größten Festivals in Deutschland.

klubkultur * 026
heaven. Münster ↗ heaven-muenster.de h Ey yA ! Sa 04-03—2023 heaven Hip Hop & r n B JazzMin HusHHusH Köln niKsn rHyTHm BlenD DorTmunD DJ q ms4l münsTer special guEST s / jazzmin * NIKSN * dj q
klubkultur * 027

klubkultur

*

heaven PreseNTs

special guEST / MAIwAI

MATTEr OF TwO

Sa 11-3—2023

Host Kid.Vincent & special Guests MaiWai aus Hamburg sowie MatteroFtWo aus spanien & Portugal liefern von Disco und Classics über Funky House bis hin zu Tech House die gesamte Palette des Genres House in einem gut arrangierten zeitlichen Club Mix. Feel the music. Feel the passion. Connect to other people. Be there. Dance. And celebrate. Wir sehen uns auf der Tanzfläche!

Matter oF tWo. im Mai 1995 in Madrid geboren, begannen die zwillingsbrüder, die sich für die underground-szene begeistern, ihre reise an der Algarve in Portugal. seitdem sind sie durch die verschiedenen Pionierländer der unheaven. Münster

↗ heaven-muenster.de

KiD ViNCeNT & FrieNDs 028
hOuSE OF MuSIC heaven

derground-szene in europa gereist und haben die verschiedenen Kulturen und sounds in städten wie Düsseldorf, Frankfurt, Mannheim, Berlin, Amsterdam, Turin, London, Manchester, Budapest und natürlich auf ihrer geliebten insel ibiza in sich aufgesogen.

Pioniere der szene wie Frankie Knuckles, Lil Louis, Derrick May oder Kerri Chandler gehören zu den traditionellen Künstlern, von denen sie sich inspirieren lassen. in einer neueren ära identifizieren sie sich stark mit Künstlern wie ANOTr, Luuk Van Dijvk, seth Troxler oder Chris stussy.

sie zeichnen sich durch groovige sounds aus, mit denen sie seit 2016 eine große Vielseitigkeit bewiesen haben, um sich an ein unterschiedliches Publikum in verschiedenen Ländern anzupassen, mit Genres, die von Chicago House Music, Minimal Tech-House bis zu europäischem oder Detroit Techno reichen.

klubkultur * 029

PAwEL POPOLSKI

Der popolski-WoHnzimmersHoW

25. März 2023

osnabrücKhalle

↗ osnabrueckhalle.de

in der Popolski show „Nach der strich und der Faden“ präsentiert Pawel Popolski die schönsten Wodkalieder der Musikgeschichte und „nagelt sich mit der gesamte Publikum schön einen chinter der schrankwand“. Mit Hilfe der polnischen Video software sKYPeK werden weitere Popolski Familienmitglieder aus dem Plattenbau in die show geschaltet. Pawel spielt das Lied von der bösen Note, „der fiese Fis“, singt mit dem Publikum „der errrrrrotischste Lieder aller zeiten“ und trommelt wie immer „der Putz von der Decke“, und das „nach der strich und der Faden!“.

live * 030
Foto: © s tephan Pick
live * 032

Osnabrück / pres. program

InternatIonalen Wochen gegen r assismus /

MISCh DICh EIN

20. m ärz biS 2. a pril—2023

VersCH. OrTe osnabrücK

↗ stiftung-gegen-rassismus.de // ↗ osnabrueck.de/friedenskultur

Die bundesweiten internationalen Wochen gegen rassismus finden unter dem Motto „Misch Dich ein“ vom 20. März bis 2. April statt. Die Friedensstadt Osnabrück beteiligt sich zum neunten Mal in Kooperation mit zahlreichen Osnabrücker Vereinen und initiativen.

Für eine menschenfreundliche Gesellschaft kann jede und jeder etwas tun. Der einsatz für eine solidarische Gemeinschaft muss größer als der Hass und die Gewalt sein. Mit einem vielfältigen, mehr als 30 Angebote umfassenden Programm wird in der Friedensstadt ein deutliches zeichen gegen rassismus gesetzt.

Während des 14-tägigen zeitraums besteht die Möglichkeit, an einer Vielzahl überwiegend offener und kostenloser Veranstaltungen teilzunehmen. Das Veranstaltungsprogramm reicht von Begegnungsangeboten inklusive spaziergängen über Vorträge, Diskussionen, Lesungen und Ausstellungen bis hin zu Film-, Musik- und Theatervorführungen.

Bereits am 17. März wird von dem syrischen schauspieler und Geschichtener-zähler Bassam Dawood im emma-theater unter dem Titel „syrien! ein multimedialer Abend zur situation in syrien“ mit Performance und Film die Geschichte syriens vom ende des Osmanischen reiches bis heute dargestellt.

live * 033

im rahmen der Workshop-Angebote werden am 18. März durch das städtische Antidiskriminierungsbüro sowie am 24. März durch den städtischen Diversitätsbeauftragten und ebenfalls am 24. März durch das Café Mandela der Diakonie die Themen Diskriminierungen und Handlungsmöglichkeiten diskutiert, um rassismus im Alltag zu begegnen.

Am Dienstag, 21. März, dem „internationalen Tag für Beseitigung rassistischer Diskriminierung“ der Vereinten Nationen bietet das Programm gleich sieben Veranstaltungen an. Dazu gehört ein Elterncafé, organisiert von der der türkischen Städtebotschafterin gemeinsam mit den städtischen Familienbegleiter:innen, und ein internationaler Familienbrunch der evangelischen Familienbildungsstätte. Am Nachmittag findet im stadtteilbüro schinkel eine Lesung aus dem Buch „Berührende Begegnungen – interkulturelles Miteinander“ statt.

zu dieser zeit lassen Jugendliche beim vPaK (Verein zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus zuwandererfamilien e.V.) interessierte an ihren Alltagserfahrungen im rahmen eines Austausches teilhaben. Das Museumsquartier osnabrück bietet am Nachmittag zudem einen „postkolonialen“ stadtrundgang an. Mit dem Titel „ein Platz an der sonne? Der lange schatten der deutschen Kolonialzeit“ behandeln die Aus-

live * 034

stellung und ein Vortrag des Kurator Serge Palasie im haus der Jugend ein ganz ähnliches Thema.

Weitere Begegnungen und Austausch bietet der offene Lesekreis der buchhandung zur heide.

Am 22. März wird der roman „Drei Kameradinnen" von Shida Bazyar besprochen. unter dem Titel „Fremd ist man nur, solange man sich nicht kennt!“ bieten die Familienbegleiter:innen an fünf unterschiedlichen Terminen in der zeit vom 20. bis 24. März „kleine interkulturelle reisen“ in die Türkei, den Libanon und Palästina im heinz-Fitschen-haus an.

Am 23. März kann sowohl ein „Gemeinsames Nähen“ im Familientreff süd der ev. Familienbildungsstätte wahrgenommen oder an dem 8. Deutsch-Niederländischen Begegnungsabend in der lagerhalle teilgenommen werden. Das Erste unordentliche Zimmertheater taucht an diesem Tag zudem mit einem interaktiven und improvisierten Theaterstück in die Oberflächlichkeiten und Tiefen des Alltags zum Thema rassismus ein. es findet im Anschluss eine durch die AWO Kreisverband Osnabrück moderierte Diskussion statt.

Das theater osnabrück zeigt am 25. März das stück „Die sommer“, basierend auf dem gleichnamigen roman von Ronya Othmann. im Anschluss wird zu einer Diskussion zum Thema Völkermord an den Ezîd:innen eingeladen.

Das „Lullaby Projekt“ wurde ins Leben gerufen, um mündliche Traditionen und die Kultur von einwanderern durch Volksmusik und Wiegenlieder zu bewahren. Das Konzert am 28. März in der lagerhalle mit der Band Harambee Live und Freunden wird eine musikalische reise durch Brasilien, Kongo, Kenia und südafrika sein.

Teilnehmende am i nterkulturellen Spaziergang der städtischen i ntegrationslotsen begeben sich am 30. März auf eine mehrsprachige reise in die historische Vergangenheit und spannende Gegenwart Osnabrücks. Am Abend findet in der lagerhalle die Kooperationsveranstaltung der Arbeits- und Demokratieplattform - Solidaritätsbündnis Kurdistan Osnabrück und Fridays For Future Osnabrück statt und stellt das seit zehn Jahren praktizierte demokratische Modell Rojava in Nordostsyrien vor.

Das gesamte und detaillierte Veranstaltungsprogramm liegt ab ende Februar zur Mitnahme an den bekannten stellen bereit und kann dann auch auf der städtischen Homepage unter dem Link www.osnabrueck.de/menschenwuerde heruntergeladen werden. rückfragen können im städtischen Büro für Friedenskultur unter Telefon 0541/323 2322 (Christiane Oevermann) oder unter der e-Mail-Adresse erfolgen: friedenskultur@osnabrueck.de

live * 035
von links: 25.03.- das Stück „Die Sommer“ im Theater Osnabrück // 21.03.- Musique du Monde - Das andere Land, Akampita Steiner Bürgerfunk // 4.03.- Diversitätsbeauftragter im Haus der Jugend, Kleiner Saal
live * 036

KLANgFENSTEr

Konzertreihe im Kunstraum hase29

26. Oktober 2022 bis 5. April 2023

Kunstraum hase29 | hase29.de

Konzertreihe im Kunstraum hase29

improvisierte Dialoge

zwischen Kunst und Musik

Klarinettistin shabnam Parvaresh initiiert Konzertreihe mit Dozent:innen des institut für Musik (ifM) und Musiker:innen aus der region.

Am 15.03.2023 wird im Kunstraum hase29 mit einem Konzert der Klang- und Medienkunst Meisterschülerin des deutschen Fluxus-Filmers Lutz Mommartz, Anja Kreysing, Akkordeon, und dem Holzbläser, saxofonist, Bandleader und Komponisten, Jan Klare , die Konzertreihe Klangfenster fortgesetzt. Die reihe wurde von der in Osnabrück lebenden, freischaffenden Künstlerin und Musikerin Shabnam Parvaresh kuratiert und hat sich zum ziel gesetzt, der freien und improvisierten Musik in der stadt mehr sichtbarkeit zu verschaffen. in den speziell für die Veranstaltung kuratierten Duo-Konzerten treffen sowohl Dozent:innen des institut für Musik der Hochschule Osnabrück, als auch Musiker:innen aus der region aufeinander. Der schwerpunkt liegt dabei auf improvisierten Duo-Konzerten ohne vorherige Proben. „es soll nicht darum gehen, konventionelle Konzerte mit bereits eingespieltem Material zu geben. Vielmehr ist ein einmaliger, spontaner Dialog zwischen den Musiker:innen zu erleben“, sagt shabnam Parvaresh. Weitere infos und Termine finden sich auf der Homepage der hase29. www.hase29.de

Mittwoch 26. Oktober 2022

Angelika Niescier Saxophon

Sebastian Gramss Kontrabass

Mittwoch 16. November 2022

Laura Totenhagen Vocal + Fx

Ralph Beerkircher E-Gitarre

Mittwoch 14. Dezember 2022

Tamara Lukasheva Vocal + Klavier

Christian Thomé Schlagzeug

Freitag 13. Januar 2023

Anne Mette Iversen Kontrabass

Andreas Wahl E-Gitarre

Donnerstag 23. Februar 2023

Willem Schulz Cello

Joachim Raffel Percussion

Gudula Rosa Flöten

Mittwoch 15. März 2023

Jan Klare Holzbläser

Anja Kreysing Akkordeon

Mittwoch 05. April 2023

Anna-Lena Schnabel Saxophon

Leif Berger Schlagzeug

Klangfenster termine
live * 037 2022 / 2023
kunstraum hase29
KunstrauM hase29, osnabrück ↗ hase29.de anja KreySing akkordeon jan Klare holzbläser mi 15-03—2023 · 19.30 Uhr KLANgFENSTEr hase29 KLANgFENSTEr Konzertreihe im Kunstraum hase29 26. Oktober 2022 bis 5. April 2023 Kunstraum hase29 | hase29.de live * 038 Anja Kreysing , Foto: © Phil Fölting Jan Klare, Foto: © Jan Klare

#klangfenster - AnjA Kreysing Anja Kreysing, Klang- und Medienkunst, Meisterschülerin des deutschen Fluxus-Filmers Lutz Mommartz, weitere studien bei Nan Hoover, Christina Kubisch. Akkordeonistin, improviser (Workshops mit Malcolm Goldstein et al, certified Deep listening practitioner nach Pauline Oliveros).

Live-soundtracks für (stumm-)Film, Video, Performance, Theater und für ihre eigenen experimentalfilme mit Akkordeon und elektronik sowie elektroakustische environments. Kuratorin von „schwarz-weiss ist die bessere farbe“, Label für (stumm-)Filmkonzerte und a/v Performances mit Helmut Buntjer.

Für ihr künstlerisch-musikalisches schaffen erhielt Anja Kreysing Preise und stipendien, darunter das stipendium für eine Medienkünstlerin, MsWKs des Landes NrW (2002). www.anjakreysing.de · www.swfilmmuenster.de

#klangfenster - jAn KlAre Jan Klare ist seit Mitte der 80er Jahre als saxofonist, Bandleader und Komponist unterwegs und hat wenig ausgelassen. seine Biographie verweist auf Konzerte in vielen Ländern, dutzende CD-/ radio/ TV- Produktionen und Kooperationen mit namhaften Kollegen.

Verschiedene Preise belegen die Qualität seiner Arbeit – als Begründer des Orchesters „The Dorf” hat er in den letzten Jahren spuren hinterlassen, eine Masterclass am New england Conservatory in Boston, die Fußballoper „Duell D/NL 74”, die Mitbegründung des Labels „umland records”, Kompositionen für „Neue Musik” ensembles sowie die WDr BigBand, ein stück für zwei Blasorchester/ Gospelchor/ rockband/ Kirchenglocken und Pyrotechnik und vieles mehr lässt sich aufzählen.

Klare versteht seine Arbeit als „soziologische Feldforschung” über Hörgewohnheiten, Hörerwartungen und deren Manipulation. www.janklare.de

live * 039

Lotterstraße 103

www.pinstalove.com

LIEFErDIENST & AbhOLuNg

Italienische Historie

Schon die alten Römer wussten, was gut ist. „Die Pinsa Romana ist quasi die Mutter aller Pizzen.“

Besonders bekömmlich

Natürliche Zutaten

Für unsern Sauerteig verwenden wir nur natürliche Zutaten. Unsere Produkte sind frei von Zusatzstoffen.

Die im Vergleich zum Pizza-Teig deutlich längerer Reifezeit macht die Pinsa leichter und bekömmlicher. „Wir lassen dem Teig Zeit zu ruhen.“ Im Ergebnis heißt das weniger Völlegefühl und mehr Vitalität nach dem Verzehr.

Variantenreich

Immer frisch belegt auf Bestellung, über 30 Varianten zur Auswahl, in speziellen Öfen bei 300 Grad gebacken und mit beheizten Liefertaschen ofenwarm ausgeliefert.

Umweltbewusstes Handeln

Die Verantwortung gegenüber der Umwelt, unserer Kunden und Mitarbeitern steht im Zentrum unseres Handelns, wie der Einsatz nachhaltiger Verpackungen und die ausschließliche Ausliegerung mit E-Fahrzeugen.

advertorial * 040 jetzt endlich auch in osnabrück

Pinsta. straight outta roMe.

Lotterstraße 103, 49074 Osnabrück

↗ pinstalove.com

Wir stehen für italienische esskultur und liefern den urbanen Lifestyle zu dir nach Hause. Pizza war gestern, Pinsa hebt den frischen und schnellen Genuss auf ein anderes Level - jedes Mal lecker und immer in der gleichen Qualität. Ob mit der ganzen Familie, alleine für Dich, mit Freunden zuhause oder im Büro.

Original italienische esskultur

Hohe Qualität auf Premium-Level schneller Lieferservice mit e-Fahrzeugen

Die vier säulen unserer Marke sind das Besondere an PiNsTA. Mit den originären rezepturen, der Qualität der verarbeiteten Produkte sowie dem hohen Grad an Digitalisierung bietet PiNsTA besten „Home-Delivery“. HIsTorIe * QualITäT * lIfesTyle * VeranTWorTung

PiNsTA. italienischer Genuss in natürlichster Bestform. Wir bringen den Menschen ein stück italienische Lebensart nach Hause. Das machen wir bereits seit 50 Jahren. Die Familie Guarro hat einen der ersten Lieferdienste in Deutschland gegründet. „Dieser Tradition führen wir uns verpflichtet.“

advertorial * 041
live * 042

→ 08. okt 2023 Th E bOSShOSS

electric horsemen tour 2023

eMslanDarena, lingen

↗ thebosshoss.com

↗ emslandarena.de

Die glorreichen sieben Des countryrocK MelDen sich FulMinant zurücK: neues albuM „electric horseMen“ iM KoMMenDen FrühJahr, grosse tournee iM herbst 2023!

The BossHoss geben den startschuss für ihr zehntes studioalbum, das im kommenden Frühjahr erscheinen wird. Die Jungs aus Berlin legen mit „electric Horsemen“ ein phänomenales neues Album vor, auf dem sich die ganze Bandbreite der genialen urban Cowboys zeigen wird. einen ersten, vielversprechenden Vorgeschmack bieten die zwei bereits veröffentlichten singles „Dance the Boogie“ und „electric Horsemen“. zwei echte High-Voltage-Knaller, die Bock auf mehr machen!

Live zu erleben gibt es die Cowboys im Herbst 2023, wenn ihre bislang umfangreichste ArenaTour durch Österreich, schweiz und Deutschland folgt! Am 8. Oktober führt es the bosshoss nach Lingen in die emslandarena.

Konzerte, auf die sich jeder freuen kann, denn the bosshoss sind ein echtes, bebendes LivePhänomen! Die schweißgetränkten shows der rampensäue hinterlassen glühende spuren, mit ihrem unverkennbaren sound-Mix aus Country, rock, rockabilly, Neoblues und einer gehörigen Portion Pop-Appeal sind the bosshoss absolut einzigartig!

Achtung, suchtfaktor!

Foto: © Pascal Buenning

live * 043

22. juni 2023

STINg

sting kommt wieder nach Lingen: Vier Jahre nach seinem grandiosen und im Nu ausverkauften OpenAir- Konzert macht der Musiker am 22.Juni 2023 im zuge seiner Tournee „sting: My songs“ erneut station im emsländischen Lingen. es wird der einzige Freiluftauftritt der 17-fachen Grammy Award – Gewinners 2023 in Norddeutschland sein.

sting wird mit seiner gefeierten „My songs“-Tour im Juni und Juli 23 in Deutschland und Österreich auftreten. Die außergewöhnliche Performance präsentiert die beliebtesten Hits in der Karriere des 17-fachen

eMslanDarena,
lingen ↗ emslandarena.de
live * 044
Sting, Foto: © Martin Kierszenbaum

Grammy Gewinner sowohl als solo-Künstler wie auch mit The Police.

sting: My songs ist eine ausgelassene, dynamische show, die sich auf die beliebtesten songs von sting konzentriert und die erfolgreiche Karriere des 17-fachen Grammy Award-Gewinners sowohl als solokünstler als auch bei The Police umfasst. Die Fans dürfen sich auf eine musikalische zeitreise mit Klassikern wie „englishman in New York“, „Fields Of Gold”, „shape Of My Heart”, „every Breath You Take”, „roxanne”, „Message in A Bottle” sowie viele andere seiner erfolge freuen. sting wird dabei von einem elektrischen rock-ensemble begleitet.

Berghoffstraße 33 · Osnabrück Tel: 0541 962060 www.getraenke-schroeder.de Wir sind das ... alles andere ist nur Zuckerwasser! Kaltaufgegossene Eistees aus fair gehandeltem weißen Tee. Erfrischend begeisternder Geschmack durch frische Fruchtsäfte. Beste Bio-Qualität. Vegan und zuckerreduziert.

Das glückliche geheimnis

roman

Arno Geiger

Carl Hanser Verlag

hanser-literaturverlage.de

240 seiten, 25 €

isBN: 978-3446276178

Das glücKlIcHe geHeImnIs Arno Geiger

Von Anläufen und Enttäuschungen, vom Finden und Wegwerfen. Und vom Glück des Gelingens. Das neue Buch von Arno Geiger.

Frühmorgens bricht ein junger Mann mit dem Fahrrad in die straßen der stadt auf. Was er dort tut, bleibt sein Geheimnis. zerschunden und müde kehrt er zurück. und oft ist er glücklich. Jahrzehntelang hat Arno Geiger ein Doppelleben geführt. Jetzt erzählt er davon, pointiert, auch voller Witz und mit großer Offenheit. Wie er Dinge tat, die andere unterlassen. Wie gewunden, schmerzhaft und überraschend Lebenswege sein können, auch der Weg zur großen Liebe. Wie er als schriftsteller gegen eine Mauer rannte, bevor der erfolg kam. und von der wachsenden sorge um die eltern. ein Buch voller Lebens- und straßenerfahrung, voller Menschenkenntnis, Liebe und Trauer.

arno geiger, 1968 geboren, lebt in Wien und Wolfurt. sein Werk erscheint bei Hanser, zuletzt Alles über sally (roman, 2010), Der alte König in seinem exil (2011), Grenzgehen (Drei reden, 2011), selbstporträt mit Flusspferd (roman, 2015), unter der Drachenwand (roman, 2018), Der Hahnenschrei (Drei reden, 2019) und Das glückliche Geheimnis (2023). er erhielt u. a. den Deutschen Buchpreis (2005), den Hölderlin-Preis (2011), den Literaturpreis der Adenauer-stiftung (2011), den Alemannischen Literaturpreis (2017), den Joseph-Breitbach-Preis (2018), den Bremer Literaturpreis (2019) und den in den Niederlanden vergebenen europese Literatuurprijs (2019).

046 * lesen

Der Inselmann roman

Dirk Gieselmann

Kiepenheuer&Witsch kiwi-verlag.de

176seiten, 20 €

isBN: 978-3462000252

Der Inselmann

Dirk Gieselmann

Eine vergessene Insel, ihr stiller König und die Sehnsucht nach einem Leben abseits der Welt. »Der Inselmann« ist das ebenso berührende wie sprachmächtige Porträt eines Außenseiters und eine Hymne auf den Eigensinn.

Anfang der sechziger in einem entlegenen Teil Deutschlands. Das ehepaar roleder zieht auf eine unbewohnte insel inmitten eines großen sees. es ist eine Flucht nach innen, vor der stadt und der Wirklichkeit. Mit dabei ist ihr sohn Hans, der auf der insel ein neues zuhause findet. und noch so viel mehr. Denn mit der zeit scheint der schüchterne Junge geradezu mit der insel, den Bäumen, dem Laub, dem Moos und dem Gestein zu verwachsen. Hans wird zum König der insel. Bis, mit dem Bescheid der schulbehörde, die realität in seine kleine große Traumwelt einbricht und ihn von insel und eltern trennt. es ist der Beginn einer beschwerlichen Odyssee, gelenkt zunächst von gnadenlosen institutionen des staates und schließlich dem einen großen, pochenden Wunsch: zurückzukehren auf seine insel, in die ersehnte einsamkeit im schatten der Welt. Doch: Wie wird die insel, wie werden die eltern ihn empfangen?

Dirk Gieselmanns Debüt ist die faszinierende literarische studie eines insellebens und erzählt von der sehnsucht nach einsamkeit in einer Gesellschaft, die das individuum niemals alleine lässt, im Guten wie im schlechten. »Der inselmann« ist ein roman, der nachhallt, voller berückender Bilder, leuchtender sätze und magischer Kulissen.

Dirk gieselmann, geboren 1978, wurde für seine Texte mit dem Henri-Nannen- und dem Deutschen reporterpreis ausgezeichnet. zuletzt erschien von ihm, in zusammenarbeit mit dem Fotografen Armin smailovic, der »Atlas der Angst«. Das gleichnamige Theaterstück wurde im Thalia Theater Hamburg aufgeführt. Gieselmann lebt mit seiner Familie in Berlin.

lesen * 047
Jetzt endlich auch in Osnabrück! direkt bestellen und probieren! www.pinstalove.com