Jewish Museum Berlin: JMB Journal Nr. 8

Page 58

VO R S C H AU

PREVIEW

> KO M M E N D E AU SST E L LU N G E N

> U P CO M I N G E X H I B I T I O N S

1 7. M A I B I S 25. AU G U ST 20 1 3, E R I C F. ROSS GA L E R I E

1 7 M AY TO 25 AU G U ST 20 1 3, E R I C F. ROSS GA L L E RY

Bedřich Fritta

Bedřich Fritta

Zeichnungen aus dem Ghetto Theresienstadt

Drawings from the Theresienstadt Ghetto

Das Jüdische Museum Berlin zeigt die zwischen 1942 und 1944 im Ghetto Theresienstadt entstandenen Grafiken des tschechisch-jüdischen Künstlers und Karikaturisten Bedřich Fritta. Am 4. Dezember 1941 nach Theresienstadt deportiert, wurde Fritta zum Leiter eines Zeichenstudios der Jüdischen Selbstverwaltung. Bis zu 20 inhaftierte Künstler arbeiteten dort im Auftrag der SS. Sie mussten Baupläne, illustrierte Diagramme oder Statistiken zeichnen, die das offizielle Bild vom reibungslosen Funktionieren des Ghettos stützen sollten. Heimlich hielten die Künstler den realen Ghettoalltag fest. Im Herbst 1944 wurde Fritta nach Auschwitz deportiert, wo er am 5. November an den Folgen einer Krankheit starb. Der Großteil seiner inoffiziellen Grafiken blieb in einem Versteck erhalten und ist heute im Besitz des Sohnes des Künstlers.

The Jewish Museum Berlin presents the drawings of the CzechJewish artist and cartoonist Bed řich Fritta, which were produced in the years of 1942–44 in the Theresienstadt Ghetto. Deported to Theresienstadt on 4 December 1941, Fritta was appointed head of a Jewish-governed drawing studio. Up to 20 imprisoned artists worked there on behalf of the SS. They had to draw building plans, and illustrated diagrams and statistics that would support the official image of the smooth functioning of the ghetto. But in secret, Fritta captured the reality of daily life. In the autumn of 1944, he was deported to Auschwitz, where he died of illness on November 5. Most of his unofficial drawings were preserved in hiding, and are today owned by his son.

1 0. O KTO B E R 20 1 3 B I S 2 . F E B R UA R 20 1 4

1 0 O C TO B E R 20 1 3 TO 2 F E B R UA RY 20 1 4

„Ton in Ton“

Jewish Ceramic Artists from Germany after 1933

Jüdische Keramikerinnen aus Deutschland nach 1933 Grete Loebenstein war eine anerkannte KeramikDesignerin und Mitbegründerin der erfolgreichen Haël-Werkstätten für künstlerische Keramik Velten nördlich von Berlin. 1933 wurde Grete Loebenstein von den Nationalsozialisten „staatsfeindlicher Umtriebe” bezichtigt. Kurze Zeit später sah sie sich gezwungen, ihre Firma aufzugeben und im Ausland ein neues Leben zu beginnen. Diese Hanna Charag-Zuntz, Stuttgart, 1936. Ausstellung folgt ihr nach England und zeichnet die Lebenswege anderer jüdischer Frauen nach, die Deutschland in den 1930er Jahren verließen und nach Palästina auswanderten, wo sie als Keramikerinnen arbeiteten. Hedwig Grossmann aus Berlin, Hanna Charag-Zuntz aus Hamburg und Eva Samuel aus Essen gelten als Gründerinnen der modernen israelischen Keramikkunst. Als Flüchtlinge und Pioniere entwickelten sie gemeinsam mit ihren Kolleginnen neue Traditionen der Keramikkunst in Palästina und Israel. Diese Ausstellung stellt ihre Arbeiten vor und untersucht den Einfluss deutscher Keramiktraditionen im neu gegründeten Staat Israel.

Grete Loebenstein was an acclaimed ceramic designer and co-founder of the successful Häel-Workshops for Ceramic Arts in Velten, north of Berlin. In 1933, Grete was accused of “activities against the state” by the National Socialists. Soon after, she was forced to give up her work, and to begin a new life abroad. This exhibition follows her to England and traces the lives of other Jewish women who left Germany in the 1930s and immigrated to Palestine, where they worked as ceramicists. Hedwig Grossmann from Berlin, Hanna-Charag Zuntz from Hamburg, and Eva Samuel from Essen, are regarded as the founders of modern Israeli ceramic art. They were both refugees and pioneers and developed a new tradition of pottery in Palestine and Israel alongside other artists. This exhibition is a show of their work, and examines the influence of German ceramic traditions in the newly established state of Israel.

FA L L 20 1 3, E R I C F. ROSS GA L L E RY

Fred Stein: Retrospective H E R B ST 20 1 3, E R I C F. ROSS GA L E R I E

Fred Stein – Retrospektive Als Sohn eines Rabbiners 1909 in Dresden geboren und dort zum Juristen ausgebildet, emigrierte Fred Stein 1933 nach Paris und 1941 nach New York. Auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive entschied er sich im Exil für die Fotografie, die er bis dahin als Hobby gepflegt hatte. Mit seiner Leica hielt er das Leben auf der Straße fest und porträtierte viele bekannte Persönlichkeiten. Fred Stein war als Fotograf ein aufmerksamer Dokumentarist seiner Zeit. Er hinterließ ein vielschichtiges und umfangreiches Werk, das nun zum ersten Mal in einer Ausstellung in Deutschland zu sehen sein wird.

58

INSIDE JMB

He was a rabbi’s son, born in Dresden in 1909, where he was trained as a lawyer, Fred Stein immigrated to Paris in 1933 and to New York in 1941. In search of new career prospects while he was in exile, he decided on photography, which he had previously maintained as a hobby. With his Leica, Zeitungslektüre, Paris 1936. Children reading the Newspaper, Paris 1936. he captured life on the streets and produced portraits of many well-known celebrities. As a photographer, Fred Stein was an observant documentarian of his time. He left behind a complex and extensive oeuvre which will be exhibited here in Germany for the first time.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.