Quaternary Science Journal - Beiträge zur Kenntnis spät- und postglazialer Akkumulation im nörd...

Page 1

Eiszeitalter und Gegenwart

Band 15

Seite 108-122

Öhringen/Württ.,

1. November 1964

Beiträge zur Kenntnis spät- und postglazialer Akkumulation im nördlichen Alpenvorland *) Von

RÜDIGER GERMAN

und

PAUL FILZER, 14

Tübingen

M i t 2 absoluten Altersbestimmungen des C - L a b o r a t o r i u m s

Heidelberg

u n d einem botanischen Beitrag v o n K . M . K H A N , H a i d e r a b a d ( P a k i s t a n ) früher T ü b i n g e n . Mit 2 Abbildungen im Text Z u s a m m e n f a s s u n g . Von mehreren Stellen des nördlichen Alpenvorlandes werden spätund postglaziale Profile aus einem periglazialen und einigen glazifluvialen Tälern beschrieben. Radiokarbonmethode und Pollenanalyse liefern die Zeitbestimmung für die Ablagerung der Sedi­ mente. Auf diese Weise können mehrere Akkumulationsphasen im Spät- und Postglazial nachge­ wiesen werden. Sie liegen etwa in der Zeit der Stufen II, I I I und IV im Sinne von BRUNNACKER ( 1 9 6 0 , S. 8 6 ) , bzw. in den Pollenzonen I I I , V und VIII. Außerdem sprechen mehrere Vorkommen für eine weitere Akkumulationszeit, ca. 6 6 0 0 Jahre vor heute, in der Pollenzone VI. Diese jungen Aufschüttungen in unseren Tälern erreichen teilweise mehrere Meter Mächtigkeit. Sie sollten bei allen sich bietenden Gelegenheiten mit sämtlichen Hilfsmitteln der Quartärforschung untersucht werden, um ein möglichst genaues Bild der Flußarbeit und des Klimaablaufs im Holozän zu erhalten. S u m m a r y . Late and postglazial profiles of the prealpine belt from periglacial and glacifluvial valleys are described. The time of sedimentation can be fixed by the radio carbon method and by pollen analysis. In this manner we can prove several accumulation phases in the Late- and Postglazial. They are found in stages II, I I I , and IV as defined by BRUNNACKER ( 1 9 6 0 , P. 8 6 ) , and/or in the pollen zones I I I , V, and VIII. Some localities indicate a new accumulation phase about 6 6 0 0 years B. P. in the pollen zone VI. These young accumulations in our valleys extend to several meters. For reconstruction of the river work and the history of the climate in the Holocene it is very important to examine the young valley sedimentation with all possibilities of quaternary sciences. Inhalt I. Einleitung (R. GERMAN)

II. III. IV. V.

108

Das Profil der Baugrube Kläranlage Krumbach (R. GERMAN) 109 Pollenanalytische Ergebnisse des Profils Krumbach (P. FILZER) 111 Das Profil im Steingraben östlich Traunstein (R. GERMAN) 113 Überblick über die bisherigen Nachweise der Jüngeren Tundrenzeit im nördlichen Alpenvorland a) Pollenanalytische Nachweise einiger Akkumulationsphasen des Spät- und Postglazials (P. FILZER)

113

b) Geologisch-morphologischer Nachweis (R. GERMAN) VI. Überblick über die Akkumulationsphasen seit dem Spätglazial (R. GERMAN) . VII. Literaturverzeichnis I. E i n l e i t u n g

.

116 . 118 121

(R. GERMAN)

D i e j a h r z e h n t e l a n g herrschende L e h r m e i n u n g über glaziale A k k u m u l a t i o n u n d spätsowie postglaziale Erosion im nördlichen A l p e n v o r l a n d w u r d e erstmals durch G R A U L & G R O S C H O P F ( 1 9 5 2 ) erschüttert. I m vermeintlich hochglazialen Illerschwemmkegel bei U l m ( S C H A E F E R 1 9 4 0 ) w u r d e n B a u m s t ä m m e der Eiche, vorgeschichtliche W e r k z e u g e u n d Pollen­ k ö r n e r aufgefunden, welche z u r Revision d e r Altersstellung des Illerschwemmkegels z w a n ­ gen. K . B R U N N A C K E R ( 1 9 6 0 ) u n d P . G R O S C H O P F ( 1 9 6 1 ) haben diesen P r o b l e m k r e i s junger A k k u m u l a t i o n weiter verfolgt. Eine C - B e s t i m m u n g „aus d e m W u r z e l a n s a t z d e r Eiche" im Illerschwemmkegel führte bei der P r o b e H 1 2 4 / 1 3 8 ( G R O S C H O P F 1 9 6 1 ) z u d e m W e r t 14

1) Geländeruntersuchung und Fertigstellung der Arbeit erfolgten mit Unterstützung der Deut­ schen Forschungsgemeinschaft.


Beiträge zur Kenntnis spät- und postglazialer Akkumulation im nördlichen Alpenvorland

109

1850 ± 75 J a h r e . W i r haben aber nach den bisherigen Untersuchungen wahrscheinlich nicht n u r diese eine Aufschüttungsperiode im Postglazial. B R U N N A C K E R (1960, S. 86) k a m auf G r u n d seiner geologisch-bodenkundlichen Untersuchungen z u einer recht differenzier­ ten Gliederung des spät- u n d postglazialen Klimaablaufes u n d k o n n t e dabei 7 Stufen der spät- u n d postglazialen A k k u m u l a t i o n unterscheiden. Ähnlich möchte G R O S C H O P F ( 1 9 6 1 , S. 142) das Postglazial differenzieren u n d lehnt einen einzigen „ K l i m a s t u r z " ab. Es erhebt sich daher die F r a g e : Welche Ä n d e r u n g e n des postglazialen Klimaablaufes lassen sich geologisch nachweisen? U m nicht n u r g a n z lokale Verhältnisse zu erarbeiten, sollten sich diese Spuren auf l ä n g e r e Erstreckung, möglichst in d e n Ablagerungen v o n Flußläufen nachweisen lassen. Dies ist in den j u n g e n Sedimenten oft nicht g a n z einfach, d a diese meist n u r wenig über d e n Grundwasserspiegel herausragen u n d damit schwer z u ­ gänglich sind. Es h a n d e l t sich im vorliegenden F a l l somit um die Untersuchung der jüngsten Flußaufschüttungen, b z w . der Ablagerungen im H a n g e n d e n der hoch- u n d spätglazialen Schichten. Diese Deckschichtenanalyse h a t S O E R G E L (1932) besonders im nichtvereisten V o r ­ l a n d häufig v e r w e n d e t u n d B R U N N A C K E R (1952, 1960 u. a.) im A l p e n v o r l a n d m i t Erfolg eingeführt. W i e die Zusammenstellung durch H . B R E M E R (1960) zeigte, h a t diese M e t h o d e in a n d e r e n Gebieten Deutschlands schon zu b r a u c h b a r e n , wenn auch noch nicht i m m e r ein­ heitlichen Ergebnissen geführt. Bei Untersuchungen im nördlichen A l p e n v o r l a n d w ä h r e n d des Sommers 1961 (durch­ geführt m i t U n t e r s t ü t z u n g durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft) gelangte Verf. an verschiedenen Lokalitäten zu ähnlichen Ergebnissen wie B R U N N A C K E R (1960). Glücklicher­ weise k o n n t e n in fluviatilen Ablagerungen a n 4 Stellen H o l z r e s t e aufgefunden w e r d e n . D a m i t entfiel für bestimmte T e i l e jener Schotterkörper bereits die früher a n g e n o m m e n e kaltzeitliche Bildung. Es erhob sich aber sofort die F r a g e : I n welche Zeit sind d a n n diese Bildungen einzureihen? I n einem V o r t r a g s r e f e r a t h a t Verf. ( G E R M A N , im Druck) einige Ergebnisse dieser Geländeuntersuchungen festgehalten. Im folgenden sollen einige a n d e r e beweiskräftige P u n k t e dieses Sachgebietes herausgegriffen u n d dargestellt werden. Diese Ergebnisse besitzen deshalb einiges Interesse, weil eines der n ä h e r untersuchten Profile (Krumbach) aus einem T a l des periglazialen V o r l a n d e s stammt u n d somit nicht v o m G e ­ schehen a m E i s r a n d abhängig ist. Dadurch ergeben sich wichtige Vergleichsmöglichkeiten m i t glazifluvialen Schmelzwasserrinnen. II. D a s Profil d e r B a u g r u b e K l ä r a n l a g e K r u m b a c h

(R.

GERMAN)

I n der T a l a u e der K a m m l a c h (Iller-Lechplatte) w u r d e am nördlichen Ortsausgang v o n K r u m b a c h (Schwaben) im S o m m e r 1961 eine K l ä r a n l a g e in einer Meereshöhe v o n wenig über 500 m N N erstellt. D i e K a m m l a c h ist ein Flüßchen, welches im jüngeren Q u a r t ä r keine glazifluvialen Schmelzwässer erhielt u n d somit zu den Gewässern des periglazialen Vorlandes z ä h l t . D i e T a l a u e der K a m m l a c h ist bei Krumbach, a m Mittellauf des F l ü ß chens, e t w a 2 0 0 — 3 0 0 m breit. D i e umgebenden H ö h e n erreichen k a u m 600 m N N . Z u r V o r b e r e i t u n g des B a u p r o j e k t s w u r d e eine Bohrung abgeteuft. D a s v o n d e r B a u ­ leitung ( F a . Baresel-Stuttgart) freundlicherweise z u r Verfügung gestellte Profil zeigt (etwas vereinfacht): In 2 m Tiefe Pflanzenreste bis 3-3,5, m Kies (a) bis 14 m Sand mit etwas Kies (b) (ab 10 m stellenweise Ton). Beim Besuch der Baugrube k o n n t e am 22. 6. 1961 an der Südwestecke folgendes Profil aufgenommen werden: ca. 30 cm abgedeckter Boden ( 1) bis 60 cm graubrauner Auelehm ( 2) „ 70 cm schwarze Torfschicht ( 3) „ 110 cm grauer Ton mit Pflanzenresten ( 4)


Rüdiger German und Paul Filzer

110

bis 145 cm Sand und Ton, vermischt mit unregelmäßig eingelager­ ten Großpflanzenresten und Baumstämmen, besonders an der Unterseite „ 170 cm Sand „ 200 cm Baumstammlage „ 250 cm Sand und Kies (bis 4 cm 0) „ 270 cm blauer sandiger Ton „ 470 cm frischer, grauer Sand (Endteufe auf der Grundsohle).

( 5) ( 6) ( 7) (8) ( 9) (10)

Die Lagen (5) u n d (7) d e u t e n durch die E i n l a g e r u n g der H o l z r e s t e auf E n t s t e h u n g durch Hochwässer. Anscheinend floß die K a m m l a c h schon bei der Aufschüttung der g a n z e n Serie im Osten d e r Baugrube, also e t w a in der heutigen Gegend, d a die Schichten alle nach Osten, gegen d e n Bach zu etwas abfallen. Das Bohrprofil zeigt — u n t e r Berücksichtigung des in Rechnung zu stellenden N a c h ­ falls — wohl weitgehend die gleichen Verhältnisse wie das an der Baugrube a u f g e n o m ­ mene Profil. W i r k ö n n e n daher die Angaben der B o h r u n g recht gut auswerten. Die Schicht (a) dürfte e t w a den Schichten (1) bis (8), die Schicht (b) den liegenden Teilen (9) u n d (10) entsprechen. D a es sich bei den Schichten (9) u n d (10) der B a u g r u b e sicher um keine a n ­ stehende Molasse h a n d e l t , dürfte die q u a r t ä r e T a l f ü l l u n g in der G e g e n d des unteren E n d e s der Bohrung, w e n n nicht noch e t w a s tiefer, liegen. Gegenüber einigen a n d e r e n periglazialen T ä l e r n , bei denen eine viel geringere Mächtigkeit d e r Talfüllung b e k a n n t ist, erscheint die reiche Sedimentabfolge bei K r u m b a c h auffallend. U m Alter u n d Bildungsumstände dieser Aufschüttung einer periglazialen Rinne k e n n e n ­ zulernen, w u r d e n folgende P r o b e n für C - D a t i e r u n g u n d für Pollenanalyse e n t n o m m e n : Aus Schicht (3) die Probe 148 (4) 149 (5) 150 (vom unteren Teil) (7) 120 (tiefster Teil der Schicht) (8) 121 (H 1631-1197, Nr. Ge 1961/20) (9) 151 Die P r o b e aus der Schicht (8) stellt das tiefste beobachtete H o l z d a r . Es lag bereits in­ mitten des Kieses e t w a 20 cm u n t e r der B a u m s t a m m l a g e (7). D a s vorläufige Meßergebnis nach der Mitteilung v o n H e r r n P h y s . Ing. D . B E R D A U ( I I . Physikalisches I n s t i t u t der Universität H e i d e l b e r g ) vom 27. 7. 1962 lautet: 14

„H 1631-1197 Ge 1961/20 Holz Krumbach, Bayern, | 10 45.0 ± 150 J. postglaziale Talfüllung j 8 490 ± 150 v. Chr. 200 < 2000 < 10 000 Jahre?) Gewichtsverlust beim Trocknen ca. 85°/o C-Gehalt der Probe ca. 59°/o Asche ca. 5,°/o Deutlicher Schwefelgehalt C13 — 24,5°/oo." :

Dieses Meßergebnis bedeutet, d a ß das H o l z aus d e m Anfang d e r Jüngeren T u n d r e n ­ zeit stammt. Leider w a r gerade das altersbestimmte H o l z für botanische Bestimmungen so schlecht erhalten, d a ß keine n ä h e r e A n g a b e möglich w a r . Die Bestimmung des G r o ß h o l z ­ restes v e r d a n k e ich den Bemühungen v o n H e r r n D r . K . M. K H A N , d a m a l s am Institut für spezielle Botanik der U n i v e r s i t ä t T ü b i n g e n , heute Universität H a i d e r a b a d ( P a k i s t a n ) . D a b e i ergab sich: Torf mit Nadelhölzern Probe 148 Ton mit Pflanzenresten 149 Picea-Ast 150 unbestimmbares Holz 120 dto. 121 2

) Bei Einsendung der Probe vermutetes Mindestalter, wahrscheinlichstes Alter bzw. Maximal­ alter.


Beiträge zur Kenntnis spät- und postglazialer Akkumulation im nördlichen Alpenvorland

111

M i t dem Ergebnis, d a ß das altersbestimmte H o l z in den älteren T e i l der J ü n g e r e n T u n d r e n z e i t gehört, sind folgende weitere Aussagen möglich: a) N i c h t alle B a u m s t a m m l a g e n im nördlichen A l p e n v o r l a n d sind gleich alt. Eine Alters­ einstufung neuer F u n d e k a n n nicht schematisch a u f G r u n d der Ergebnisse v o m Iller­ schwemmkegel o d e r d e r vorliegenden erfolgen. b) D i e Aufschüttung d e r periglazialen R i n n e n w a r keineswegs i m Hochglazial beendet, sondern h a t auch im Postglazial noch stattliche Beträge erreicht. c) D i e Sedimente des Spätglazials scheinen sich v o n denen des Hochglazials wie denen des Postglazials z u unterscheiden. D a s l ä ß t Schlüsse auf die T r a n s p o r t k r a f t des Wassers, w i e auch auf die Zulieferung u n d Aufbereitung des t r a n s p o r t i e r t e n Materials zu. d) D i e Jüngere T u n d r e n z e i t ist in d e n Sedimenten eines Flüßchens nachweisbar. D u r c h die Altersbestimmung finden w i r d e n Anschluß a n die stratigraphische D e u t u n g d e r Gliederung des Spätglazials u n d des früheren Postglazials bei B R U N N A C K E R (1960, T a b . 12). III.

F o l i e n a n a l y t i s c h e E r g e b n i s s e d e s P r o f i l s K r u m b a c h (P.

FILZER)

U n t e r den insgesamt 10 mir v o n R. G E R M A N z u r pollenanalytischen Untersuchung übergebenen P r o b e n lieferten zwei, aus Schicht (3) u n d (7), ein vollständiges, eine aus Schicht (10) ein r u d i m e n t ä r e s S p e k t r u m ; die übrigen w a r e n e n t w e d e r pollenleer, o d e r es h a t t e eine so starke selektive Pollenzersetzung stattgefunden, d a ß die w e i t e r e Untersuchung nicht lohnte. Schicht (3), v e r t r e t e n durch P r o b e 148, lieferte folgendes S p e k t r u m (Auszählung auf 200 B a u m p o l l e n ) : Kiefer 15,5°/o, Fichte 2 6 , 5 % , T a n n e 26,5°/», R o t b u c h e 21,5°/o, H a i n ­ buche 0 , 5 % , Eiche 3 , 0 % , Erle 5 , 0 % , A h o r n 1,0%, Birke 0 , 5 % , H a s e l 1,5% u n d K r ä u t e r ­ pollen 7 , 0 % (darin 1 , 5 % Gräser, je 0 , 5 % Riedgras-, Compositen- u n d C a r y o p h y l l a c e e n pollen). Buche, T a n n e u n d H a i n b u c h e stellen also r d . 5 0 % des B a u m p o l l e n s ; der Eichen­ mischwald ( E M W ) ist dagegen n u r m i t 3 , 0 % der Eiche vertreten. Schicht (3) gehört also in das S u b a t l a n t i k u m ( N a c h w ä r m e z e i t ) ; o b in dessen früheren, e t w a nach 800 v. C h r . b e ­ ginnenden u n d m i t d e m Einsetzen der mittelalterlichen R o d u n g endigenden Abschnitt ( I X nach F I R B A S ) , w o f ü r die schwache V e r t r e t u n g d e r N i c h t b a u m p o l l e n spricht, oder in Abschnitt X , l ä ß t sich nicht sicher entscheiden; wahrscheinlicher ist d a s erstere. Schicht (7) ( P r . 120/1). D a s ebenfalls auf 200 B a u m p o l l e n basierende Spektrum l a u t e t : Kiefer 3 2 , 5 % , Fichte 7 , 5 % ; T a n n e 7 , 0 % , Buche 1 7 , 5 % ; H a i n b u c h e 1,0%; Eiche 1 6 , 5 % ; L i n d e 1,5%; U l m e 0 , 5 % ; Esche 0 , 5 % ; A h o r n 1,0%; Erle 1 2 , 5 % ; B i r k e 2 , 0 % ; dazu H a s e l 5,5%; K r ä u t e r p o l l e n 1 1 , 0 % (darin 3 % Gras-, 2 % Riedgras-, 1 % C a r y o p h y l l a c e e n - , 0 , 5 % Umbelliferenpollen). Gegenüber Schicht (3) ist also die Buche m i t ihren beiden Be­ gleitern n u r m i t ca. 2 5 % , d e r E M W dagegen m i t 1 9 % vertreten; Schicht (7) läßt sich also pollenanalytisch d e r E M W - B u c h e n z e i t (Subboreal, S p ä t e W ä r m e z e i t , Abschn. V I I I nach F I R B A S ) zuschreiben.

Wesentlich weniger ergiebig u n d auch sonst w e n i g befriedigend w a r das P o l l e n i n v e n t a r d e r P r o b e 147 aus d e r tiefsten Schicht (10). N a c h d e r oben wiedergegebenen C - D a t i e r u n g des in Schicht (8) eingelagerten H o l z e s ist sie spätestens in die J ü n g e r e T u n d r e n z e i t ( A b ­ schn. I I I nach F I R B A S ) z u stellen; höheres Alter ist jedoch stratigraphisch nicht a u s z u ­ schließen. 14

I n der m i t K O H , H C l , H F u n d Azetolyse aufgeschlossenen P r o b e fanden sich beim D u r c h m u s t e r n m e h r e r e r P r ä p a r a t e 6 P o l l e n k ö r n e r d e r Kiefer, 1 L i n d e n p o l l e n u n d 1 z w e i ­ felhafter Eichenpollen, ferner 9 Gras-, 1 R i e d g r a s - u n d 4 V a r i a - P o l l e n . A u ß e r d e m t r a t e n aber auch mehrere K ö r n e r v o n Fichte, T a n n e u n d Kiefer, z. T . als F r a g m e n t e auf, die sich in i h r e r Beschaffenheit deutlich v o n d e n e r s t g e n a n n t e n unterschieden: w ä h r e n d die erst-


112

Rüdiger German und Paul Filzer

g e n a n n t e n ziemlich t r a n s p a r e n t w a r e n , w a r e n die letzteren o p a k u n d entsprechen in ihrer F ä r b u n g dem üblichen Bild u n a n g e w i t t e r t e n Pollens. Es liegt n a h e , ihre Anwesenheit auf nachträgliche Einschwemmung eventuell w ä h r e n d des Baues in die sehr lockere, sandig­ kiesige Schicht zurückzuführen. Sehen wir v o n ihnen ab, d a n n ergibt sich im H i n b l i c k auf die Anwesenheit v o n fast ausschließlich Kiefernbaumpollen u n d d e r starken Beigabe v o n K r ä u t e r p o l l e n das — allerdings recht unscharfe — Bild einer spätglazialen P a r k t u n d r a . D a s Fehlen v o n Betula-VoWtn u n d die warmzeitlichen A n d e u t u n g e n machen eine Z u w e i ­ sung zur Ältesten T u n d r e n z e i t ( 1 ° ) sehr unwahrscheinlich; schon eher d e n k b a r w ä r e die Z u w e i s u n g z u r Älteren T u n d r e n z e i t ( I ) , obschon auch in diesem Fall ein sichtbarer A n ­ teil der Birke zu e r w a r t e n gewesen w ä r e . A m ehesten p a ß t das r u d i m e n t ä r e S p e k t r u m in die Jüngere T u n d r e n z e i t ( I I I ) ; d e n n an der Schussenquelle ( w ü r t t . Oberschwaben) fand G . L A N G ( 1 9 6 2 ) in einer T o r f Schicht, die er auf G r u n d einer R a d i o k a r b o n d a t i e r u n g der J ü n g e r e n T u n d r e n z e i t zuweist, einen fast reinen Kiefernwald m i t zeitweise kräftiger Bei­ gabe v o n N i c h t b a u m p o l l e n . I n diesem Falle w ä r e also nicht n u r die durch R a d i o k a r b o n ­ bestimmung w o h l sicher der J ü n g e r e n T u n d r e n z e i t zugehörige Schicht ( 8 ) , s o n d e r n auch Schicht ( 9 ) u n d ( 1 0 ) als Ä q u i v a l e n t e der J ü n g e r e n T u n d r e n z e i t z u betrachten. c

I V . D a s Profil i m S t e i n g r a b e n ö s t l i c h T r a u n s t e i n (R.

GERMAN)

A m W e s t r a n d des Salzachgletschers liegt dicht östlich T r a u n s t e i n der Steingraben ( T o p . K . 1 : 2 5 0 0 0 , Bl. 8 1 4 2 , G i t t e r z a h l ca. 5 3 0 2 / 4 5 5 1 ) . E r f ü h r t v o m Moos „Pechschnait" in W N W - R i c h t u n g am A u ß e n r a n d eines M o r ä n e n w a l l e s auf T r a u n s t e i n zu. Bei dem M o r ä n e n w a l l h a n d e l t es sich offensichtlich u m die Äußere J u n g e n d m o r ä n e des Salzach­ gletschers. Dieser Vorlandgletscher besaß a n seinem W e s t r a n d neben der H a u p t z u n g e noch mehrere schmale, morphologisch weniger auffallende Nebengletscherzungen. Diese h a b e n bisher offenbar v e r h i n d e r t , d a ß die G e s a m t a u s d e h n u n g richtig e r k a n n t w u r d e . D a r ­ auf w i r d in a n d e r e m Z u s a m m e n h a n g näher eingegangen werden. D e r Steingraben ist d a m i t ein peripheres Schmelzwassertal der letzten Eiszeit. D e r Bach fließt aus dem Moos Pechschnait bei e t w a 6 8 0 m N N h e r a u s . V o m linken T a l ­ h a n g führen eine ganze Reihe v o n klingenartigen T ä l e r n herunter. D i e rechte T a l s e i t e zeigt dies nicht — m i t A u s n a h m e der K e r b t ä l e r beiderseits des S p o r n s bei Buchfalln, welcher w o h l nicht m i t letzteiszeitlichen A b l a g e r u n g e n bedeckt ist. Dies ist wieder ein H i n w e i s , d a ß die periglaziale A b t r a g u n g , besonders die Runsenbildung ( B Ü D E L I 9 6 0 ) , im u n v e r gletscherten V o r l a n d des Salzachgletschers w i r k t e , w ä h r e n d die M o r ä n e n a b l a g e r u n g e n der Würmeiszeit d a v o n verschont blieben. T a l a b folgt auf der rechten Seite ein W ä l d c h e n , ehe sich der Bach des Steingrabens anschließend kräftig eingräbt. Auf B l a t t 8 1 4 1 der T o p . K a r t e 1 : 2 5 0 0 0 führt die Schlucht den N a m e n S p a r z e r (Stein-) G r a b e n . K u r z ehe der Bach e t w a zwischen der E i n ö d e Buch u n d O b s ö l l n im Süden a n dem kleinen W ä l d c h e n vorbeiführt, k o n n t e an einem kleinen P r a l l h a n g auf der rechten Talseite folgendes Profil in etwa 6 4 0 m N N a m 2 8 . J u n i 1 9 6 1 a u f g e n o m m e n w e r d e n : 100 cm 0—10 cm 100 cm 0—10 cm 30—40 cm

grauschwarzer Hangschutt obere Holzschicht (Probe 208/1) Kalktuff mit Schnecken und verkrusteten Zweigen untere Holzschicht (Probe 207/1) grobe Block- und Kieslage, Bachablagerung

(1) (2) (3) (4) (5)

Liegend sind 3 0 c m frische G r u n d m o r ä n e bis zum Wasserspiegel des Baches aufge­ schlossen. (6) Aus den Schichten ( 2 ) u n d ( 4 ) w u r d e n die oben bezeichneten P r o b e n für absolute Altersbestimmung e n t n o m m e n . Bei den H o l z r e s t e n handelt es sich nach der Bestimmung durch K. M . K H A N in beiden F ä l l e n um Picea-ltiolz. Die absolute Altersbestimmung der H o l z p r o b e aus d e r Schicht ( 2 ) ü b e r dem Kalktuff ergab laut o b e n g e n a n n t e r M i t t e i l u n g :


Beiträge zur Kenntnis spät- und postglazialer Akkumulation im nördlichen Alpenvorland

113

„H 1633-1196 Ge 1961/22 Holz Traunstein, Bayern postglaziale Talfüllung 200 < 2000 < 10 000 Jahre (vgl. Anm. 2 ) 665,0 ± 50 Jahre 4690 ± 50 Jahre v. Chr. Gewichtsverlust beim Trocknen ca. 56%> C-Gehalt der Probe ca. 49°/o Asche ca. 5 /o Deutlicher Schwefelgehalt C13: — 25,2°/oo." u

A u s w e r t u n g . D a m i t gehört das H o l z der o b e r e n Schicht ( 2 ) in das A t l a n t i k u m . D e r Kalktuff ( 3 ) k ö n n t e möglicherweise in die F r ü h e W ä r m e z e i t gestellt werden, wie dies G R O S C H O P F ( 1 9 6 1 ) für Kalktuffe W ü r t t e m b e r g s allgemein nachweist. D i e etwas größere Meereshöhe vorstehend besprochener Bildung gegenüber den O b j e k t e n bei G R O S C H O P F ( 1 9 6 1 ) u n d die Lage a m A l p e n r a n d einerseits u n d im Stufenland andererseits lassen eine etwas jüngere Einstufung u n d z w a r in die Mittlere W ä r m e z e i t nicht unmöglich erscheinen. I m m e r h i n ist die U b e r e i n s t i m m u n g bei Berücksichtigung der Lageunterschiede recht be­ achtlich. Auffallend ist, d a ß diese H ö l z e r , wie auch diejenigen v o n Krumbach, in einer feuchten b z w . m a r i t i m e n Zeit gewachsen sind. D a beide H ö l z e r m i t g r o ß e r Wahrscheinlich­ keit b a l d nach ihrer Bildung einsedimentiert w u r d e n , h a t wohl die d a m a l i g e feuchte Zeit zu einer Überschwemmung der T a l a u e n u n d Verschüttung der H ö l z e r geführt. Auf diese Weise k e n n e n wir z u m i n d e s t 3 Phasen, welche seit der Allerödzeit zu Auf­ schüttungen (Überschwemmungen) in T a l a u e n des nördlichen A l p e n v o r l a n d e s geführt h a b e n : vor ca. 2 0 0 0 J a h r e n a m Illerschwemmkegel, v o r ca. 6 5 0 0 J a h r e n bei T r a u n s t e i n u n d v o r ca. 1 0 5 0 0 J a h r e n in der J ü n g e r e n T u n d r e n z e i t bei K r u m b a c h . V . Ü b e r b l i c k ü b e r d i e b i s h e r i g e n N a c h w e i s e der J ü n g e r e n T u n d r e n z e i t im nördlichen Alpenvorland a) P o l l e n a n a l y t i s c h e N a c h w e i s e e i n i g e r d e s S p ä t - u n d P o s t g l a z i a l s (P. F I L Z E R ) .

Akkumulationsphasen

D a ß der im V o r s t e h e n d e n aufgezeigte C h a r a k t e r der Jüngeren T u n d r e n z e i t als einer P e r i o d e erhöhter geologischer Umlagerungstätigkeit nicht auf das engere Gebiet um K r u m ­ bach zu beschränken ist, lehrt ein Blick in das pollenanalytische Schrifttum. W o immer im A l p e n v o r l a n d ihr pollenanalytischer Nachweis geführt w u r d e [ F I R B A S ( 1 9 3 5 ) im K o l b e r ­ m o o r bei Rosenheim, L A N G ( 1 9 5 2 ) im Bodenseebecken, L A N G ( 1 9 6 2 ) a n der Schussenquelle, GRONBACH (1961) im Federseebecken, G Ö T T L I C H ( 1 9 6 2 ) im H o ß k i r c h e r Weiherried, W E L T E N ( 1 9 4 4 , 1 9 4 7 ) im Solothurnisch-bernerischen M i t t e l l a n d u n d im Berner O b e r l a n d , v. S A R N T H E I N ( 1 9 4 0 , 1 9 4 8 ) in N o r d t i r o l ] , zeichnen sich die einschlägigen Schichten durch e r h ö h t e T o n b e i m e n g u n g aus Das Einsetzen u n d Wiederaussetzen dieser Toneinschwemm u n g k a n n u n m i t t e l b a r z u r A b g r e n z u n g der J ü n g e r e n T u n d r e n z e i t gegen die v o r a u s ­ gehende Alleröd- u n d die nachfolgende p r ä b o r e a l e Kiefern-Birkenzeit verwendet w e r d e n . D a ß sich spätere A k k u m u l a t i o n s p h a s e n im A l p e n v o r l a n d bisher n u r sehr viel weniger deutlich abzeichnen, dürfte in erster Linie darauf zurückzuführen sein, d a ß das in der Zwischenzeit erfolgte V o r d r i n g e n des W a l d e s auch in höheren Gebirgslagen einen erhöhten Schutz gegen die B o d e n a b s d i w e m m u n g schuf, so d a ß die im V o r l a n d z u r Ablagerung k o m m e n d e n M a t e r i a l m e n g e n beträchtlich zurückgingen. Es w ä r e jedoch z u erwarten, d a ß u n m i t t e l b a r a m A l p e n r a n d sich auch noch spätere A k k u m u l a t i o n s p h a s e n abzeichneten. D a ß dies wirklich der Fall ist, ergibt sich aus folgendem: Z u r K l ä r u n g der Altersstellung prähistorischer F u n d e im Gebiet des ehemaligen Lechsees bei Füssen h a t t e R E I N E R T H im J a h r e 1 9 6 2 einige Profile e r b o h r t u n d mir zur pollen­ analytischen Bearbeitung z u r Verfügung gestellt. D i e gesamten Ergebnisse dieser U n t e r ­ suchung sind einer späteren P u b l i k a t i o n v o r b e h a l t e n . D a jedoch die untersuchten Profile 8

E i s z e i t und G e g e n w a r t


Rüdiger German und Paul Filzer

114

für die Fragestellung G E R M A N ' S einiges z u sagen h a b e n , sei hier in K ü r z e auf die einschlä­ gigen Abschnitte der Profile eingegangen. Es h a n d e l t sich zunächst u m eine im G e b i e t des Bannwaldsees bei Füssen (Buching-Berghof, R o t s a r i m o o s II) e n t n o m m e n e Probeserie, die bis auf die in 1 0 m Tiefe anstehenden geschlossenen Tonschichten hinabreicht. I n die h a n g e n d e Seekreide ist n u n in zweimaligem Wechsel je eine stark t o n i g e Schicht eingelagert, die u n t e r e , ca. 1 5 cm mächtige bei 8 4 0 cm, die obere, nur ca. 5 c m mächtige bei 7 7 0 cm. I h r e pollenanalytische Altersstellung ergibt sich aus dem hier in seinen einschlägigen T e i l e n wiedergegebenen D i a g r a m m a u s s c h n i t t . 700%

Pinus Betula Corylus Alnus

(Kiefer) (Birke) (Hasel) (Erle) Ton

m— ö— *— x—

:

EMW (Eichenmischwald Eiche, Picea (Fichte) Fagus (Rotbuche) Abies (Weißtanne)

^ WW*-*

Linde, Ulme)

Seekreide

Abb. 1. Ausschnitt aus dem Pollendiagramm Rotsarimoos II bei Buching Kr. Füssen (Top. K. 1 : 25 000 Bl. Roßhaupten, Nr. 8330). Am linken Rand ist die Tiefe des erbohrten Profils in Zenti­ metern unter der Oberfläche angegeben. Daneben folgt nach rechts die Sedimentart und das Pollen­ spektrum. D i e u n t e r e Tonschicht w u r d e demzufolge a n der W e n d e v o n d e r präborealen K i e f e r n Birkenzeit z u r borealen H a s e l z e i t e t w a in der M i t t e des raschen Anstiegs der H a s e l - u n d der E M W - K u r v e , die obere im Anschluß a n eine Depression dieser beiden K u r v e n k u r z v o r der Erreichung des H a u p t m a x i m u m s des E M W u n d eines synchronen zweiten, kleine­ ren Haselgipfels abgelagert. Diese beiden T o n l a g e n sind offenbar der Ausdruck zweier postglazialer Phasen m i t gesteigerter U m l a g e r u n g , die erste am E n d e der V o r w ä r m e z e i t , also e t w a ums J a h r 6 8 0 0 v. C h r . , die andere im ersten Teil der H a u p t w ä r m e z e i t ( A t l a n t i k u m ) , also w o h l im 5 . J a h r t a u s e n d v. C h r . o d e r noch etwas früher. Betrachten w i r zunächst die u n t e r e der beiden Tonzwischenlagen noch n ä h e r . I h r pollenanalytischer C h a r a k t e r zeichnet sich im Profil des B a n n w a l d s e e s n u r wenig deutlich


Beiträge zur Kenntnis spät- und postglazialer Akkumulation im nördlichen Alpenvorland

115

ab, ein kurzes „ A u f - d e r - S t e l l e - T r e t e n " d e r H a s e l k u r v e , v e r b u n d e n m i t einem ersten, noch schwachen Vorstoß d e r Fichte. Sehr viel deutlicher t r i t t die R e a k t i o n der Vegetation in z w e i weiteren Profilen v o m benachbarten Hopfensee ( H o p f e n - H a l b i n s e l ) h e r v o r . In beiden zeichnet sich in den entsprechenden, ebenfalls durch T o n e i n l a g e r u n g ausgezeichneten Schich­ ten folgendes a b : eine k u r z d a u e r n d e , aber sehr deutliche Rückläufigkeit der im Anstieg b e ­ griffenen H a s e l k u r v e , anschließend eine schwächere d e r E M W - K u r v e , d a m i t v e r b u n d e n ein deutlicher, ebenfalls k u r z d a u e r n d e r Fichtengipfel u n d eine v o r ü b e r g e h e n d e A n d e u t u n g v o n Buche und T a n n e . D a s gleiche Pollenbild weist n u n ein weiteres Profil der U m g e b u n g v o n Füssen (Schra­ den I) auf, nur d a ß sich hier die Phase e r h ö h t e r A k k u m u l a t i o n nicht in einer Tonanreiche­ r u n g im Sediment manifestiert. Das l ä ß t sich aber d a r a u f zurückführen, d a ß die U n t e r s u ­ chungsstelle in größerer E n t f e r n u n g v o n den R a n d b e r g e n des Füssener Beckens liegt u n d im Z u s a m m e n h a n g d a m i t der See hier schon lange v o r der fraglichen Zeit das S p ä t s t a d i u m d e r Lebermudde, b z w . des Seggentorfs erreicht h a t t e . E i n Studium der v o n P A U L SC R U O F F (1932) veröffentlichten P o l l e n d i a g r a m m e aus dem G e b i e t des ehemaligen Iiier- und Lechgletschers lehrt n u n , d a ß es sich bei dem v o n uns angetroffenen offenbaren Klimarückschlag nicht um eine auf das Gebiet v o n Füssen b e ­ schränkte Erscheinung h a n d e l t . Das a m F u ß e des G r ü n t e n , also ebenfalls in A l p e n r a n d ­ n ä h e liegende Gallmoos bei Agathazell ( P A U L SC R U O F F , 1932, A b b . 89, S. 170) zeigt in pollenzeitlicher K o i n z i d e n z eine in W a l d t o r f eingelagerte untere Tonschicht (über h ö h e r e Schichten s. u.). In g r ö ß e r e r E n t f e r n u n g v o m Alpenfuß setzt sich in einigen weiteren P r o ­ filen z w a r nicht das petrographische, a b e r doch das waldgeschichtliche Zeugnis dieser K l i m a s c h w a n k u n g d u r c h : I m Profil des Schornmooses bei O b e r t h i n g a u ( P A U L SC R U O F F , Abb. 82, S. 15) steigt die H a s e l in 330 cm zunächst auf ca. 35°/o a n , fällt d a n n in 300 cm auf 1 4 % zurück und erreicht in 270 cm ihr M a x i m u m m i t 9 0 % . Entsprechendes bietet das D i a g r a m m II des b e n a c h b a r t e n U n t e r e n Brandholzmooses ( P A U L & R U O F F , A b b . 84, S. 163), und ähnliches findet sich in den weiter östlich gelegenen G e l t n a c h m o o r e n ( P A U L SC R U O F F , Abb. 79, S. 153). D a ß in a n d e r e n D i a g r a m m e n Äquivalente fehlen, dürfte teilweise d e m zu großen P r o b e n a b s t a n d zuzuschreiben sein; in niedrigen Meereshöhen m a g sich die Klimaschwankung auch n u r in geringerem M a ß e ausgewirkt haben. F I R B A S (1949) be­ m e r k t hierzu folgendes: „ N u r selten ist in den D i a g r a m m e n schon das erste CorylusM a x i m u m zweigipfelig, z. B. im H o h e n V e n n (Michelshütte) und bei U r b i s u n d im M a x ­ m o o r in den Vogesen. D i e Bedeutung dieser Erscheinung, die a n d e r w ä r t s , z. B. in D ä n e ­ m a r k u n d Südwestnorwegen, nicht selten ist, ist noch u n b e k a n n t . " W i r glauben, d a ß das engere Alpenrandgebiet den Schlüssel z u m V e r s t ä n d n i s dieser Erscheinung liefert; doch soll hierauf erst in einer späteren Veröffentlichung n ä h e r eingegangen w e r d e n . W a s nun die obere, n u r geringmächtige Tonzwischenlage des Bannwaldseeprofils bei 7 7 0 cm betrifft, so zeichnet sich ihre pollenanalytische Signatur (Eindellung der im ganzen rückläufigen H a s e l - u n d E M W - K u r v e bei gleichzeitigem kräftigem z w e i t e n V o r s t o ß d e r Fichte und einem z w e i t e n , deutlicheren H i n w e i s auf die Anwesenheit b z w . N ä h e v o n Buche u n d Tanne) auch in den Profilen v o n Schraden I und H o p f e n - H a l b i n s e l ab. I m G a l l m o o s am G r ü n t e n dürfte mit ihr eine zweite T o n l a g e in 3 4 0 — 3 5 0 cm Tiefe k o r r e ­ spondieren; möglicherweise gehört aber auch die d r i t t e , besonders kräftige Tonschicht in 2 8 0 — 2 4 0 cm Tiefe h i e r h e r ; eine klare Entscheidung ist infolge der in dieser Schicht fest­ gestellten Pollenzerstörung nicht möglich. Es ist naheliegend u n d w u r d e v o r h e r auch schon angedeutet, d a ß die beiden hier her­ ausgearbeiteten V e g e t a t i o n s s c h w a n k u n g e n das W e r k eines Temperaturrückschlages sind. O b d a m i t gleichzeitig eine E r h ö h u n g d e r Niederschläge v e r b u n d e n w a r , ist schwer zu sagen; doch wird m a n in jedem Fall a n n e h m e n dürfen, d a ß auch bei gleichbleibendem N i e ­ derschlage eine H e r a b s e t z u n g der T e m p e r a t u r zu einer V e r m i n d e r u n g der V e r d u n s t u n g u n d d a m i t zu einer Steigerung der Erosionsleistung der fließenden Gewässer führen k o n n t e . 8


116

Rüdiger German und Paul Filzer

Die letzte u n d im Hinblick auf das v o n G E R M A N beigebrachte M a t e r i a l wichtige Frage, inwieweit sich die beiden soeben diskutierten Phasen gesteigerter Erosion und A k k u m u ­ lation auch in erhöhter T ä t i g k e i t der auf das periglaziale V o r l a n d beschränkten Flüsse a u s w i r k e n k o n n t e n , k a n n erst durch weitere Untersuchungen b e a n t w o r t e t w e r d e n , b) G e o l o g i s c h - m o r p h o l o g i s c h e r N a c h w e i s ( R . G E R M A N ) In zwei Studien versuchte C. R A T H J E N S (1952 und 1953) mit H i l f e v o n geomorphologischcn Gesichtspunkten die Erscheinungen der J T Z ) zu fassen. I m A l p e n v o r l a n d ist die J T Z nach L A N G (1952) nicht durch eine T u n d r e n v e g e t a t i o n , s o n d e r n durch einen, wenn auch lichten W a l d vertreten. D a s bedeutet aber, d a ß w ä h r e n d der J T Z im A l p e n v o r l a n d d e r Boden durch B a u m w u r z e l n zusammengehalten w u r d e . Abgesehen von jüngster a n t h r o pogener Bodenerosion dürfte die geomorphologische F o r m b a r k e i t des A l p e n v o r l a n d e s in d e r J T Z nicht wesentlich anders als heute gewesen sein. Die Existenz des W a l d e s dürfte eine Bodengefromis v o n m e h r e r e n Z e h n e r n v o n Metern Tiefe wenig wahrscheinlich ma­ chen, wie sie z u r H e r a u s a r b e i t u n g der vermeintlichen F o r m e n n o t w e n d i g wäre. U n t e r den n u n m e h r b e k a n n t e n Gesichtspunkten w ä r e das Wasser in den Schottern der N i e d e r t e r r a s ­ sen versickert, ehe es h ä t t e erodieren k ö n n e n . D i e v o n R A T H J E N S (1952) beschriebenen F o r m e n in der Niederterrasse müssen d a h e r älter sein. 3

Anzeichen nennenswerter geologischer A r b e i t sind nach d e r W i e d e r b e w a l d u n g am E n d e der W ü r m - E i s z e i t danach n u r an Flußläufen zu e r w a r t e n , wie dies hier a n einigen Beispielen gezeigt w i r d . N u r a n Flüssen w i r d durch die umgestaltende W i r k u n g des W a s ­ sers noch eine b e m e r k b a r e geologische U m a r b e i t u n g möglich sein. I n welche Zeit sind d a n n die „asymmetrischen T ä l e r in den Niederterrassen des n ö r d ­ lichen A l p e n v o r l a n d e s " zu stellen u n d wie w u r d e n sie gebildet? — H i n w e i s e für die Be­ a n t w o r t u n g dieser Frage geben die oberen E n d e n der asymmetrischen Tälchen d e r Münch­ ner Ebene. Diese Tälchen beginnen d o r t keineswegs alle inmitten der Niederterrasse 1952, A b b . 1), sondern setzen sich talauf weiter f o r t (s. A b b . 2).

(RATHJENS,

A m Beispiel des Trockentals östlich u n d südöstlich v o n P l a n e g g l ä ß t sich e i n w a n d f r e i zeigen, d a ß in der Gegend der H ö h e n l i n i e 850 nördlich Buchendorf-Anfers keine Mulde eines asymmetrischen Tales liegt, sondern d a ß sich das T r o c k e n t a l nach Süden in die Alt­ moränenlandschaft fortsetzt. I m Gebiet der Altmoränenlandschaft läuft auf das asymme­ trische T r o c k e n t a l ein ganzes B ü n d e l periglazialer T r o c k e n t ä l e r zu (vgl. A b b . 2). Diese V e r l ä n g e r u n g des Trockentales beweist noch keineswegs ein anderes Alter als v o n R A T H J E N S (1952) a n g e n o m m e n . Entscheidend ist, d a ß in das Gautinger T r o c k e n t a l neben d e n Periglazialtälern a u ß e r d e m auch noch Schmelzwasserrinnen e i n m ü n d e n , welche von d e r M o r ä n e des würmeiszeitlichen M a x i m a l s t a n d e s herführen, aber etwas jüngeren Stadien zugehören. Bei diesen besteht keinerlei Zweifel, d a ß sie hochglaziale Bildungen der W ü r m z e i t sind. W i r müssen d a h e r a n n e h m e n , d a ß sich folgende Ereignisse im Hochglazial k u r z hinter­ e i n a n d e r abspielten: A b l a g e r u n g der Schotter auf der Münchner Ebene, Aufschüttung der Ä u ß e r e n J u n g e n d m o r ä n e u n d erste Zerschneidung der Schotterdecke. Gleichzeitig mit diesen Erscheinungen u n d wahrscheinlich auch noch etwas später dürfte die periglaziale A b t r a g u n g der Altmoränenlandschaft erfolgt sein. Die Eintiefung der reinen Periglazialtäler und, wie R A T H J E N S m i t Recht betont, der Schwemmkegel, die auf die G a u t i n g e r Stufe aufgelagert sind, deuten d a r a u f hin, d a ß die periglaziale A b t r a g u n g möglicherweise noch etwas andauerte. A m S ü d r a n d der Münchner Ebene gibt es aber auch eine g a n z e Reihe v o n Schmelz­ wasserrinnen, welche talab morphologisch keine Fortsetzung auf d e m Schotterfeld zeigen, deren Flüsse offensichtlich versiegen. Bemerkenswerterweise liegt in deren N ä h e o d e r kurz u n t e r h a l b jeweils mindestens ein asymmetrisches T a l . Es scheint daher, als o b im späten 3

) J T Z = Jüngere Tundrenzeit.


Beiträge zur Kenntnis spät- und postglazialer Akkumulation im nördlichen Alpenvorland

117

Abb. 2. Ausschnitt vom Südrand der Münchner Ebene. - Die Karte zeigt folgende Elemente: a) D i e w ü r m z e i t l i c h e n W a l l m o r ä n e n bei Leutstetten-Schäftlarn (breit gezeichnete Linien), b) D i e g r o ß e n S a n d e r f l ä c h e n der einzelnen Eiszungen (mit ausgezogenen Höhenlinien im Abstand von 10 Metern gezeichnet, Höhe über NN), c) I n s e l n d e r A l t ­ m o r ä n e n l a n d s c h a f t (ohne Höhenlinien gezeichnet) zwischen den Endmoränen und der Sanderfläche. Das periglaziale Talnetz dieser Gebiete ist gerissen gezeichnet ( ). Rinnen, welche vermutlich schon vor der Würmeiszeit angelegt waren, sind zur Ausgestaltung eines periglazialen Talnetzes verwendet worden. Dieses Talnetz ist sehr dicht, solange es in der Altmoränenlandschaft verläuft. Auf der Niederterrasse vereinigen sich die einzelnen Zweige des periglazialen Talnetzes zu einer Hauptrinne. - Einige Täler wurden beim Maximalstand des Eises durch Akkumulation von Schottern vor der Wallendmoräne der Würmeiszeit in den glazifluvialen Bereich einbezogen. Meist wurde dadurch der Tallauf unbedeutend verlängert, indem ein neuer Oberlauf angesetzt wurde. Diese glazifluvialen Rinnen waren meist nur beim eigentlichen Maximalstand des Eises in Tätigkeit. Danach dienten die Rinnen — wie zuvor — zur Entwässerung des periglazialen Vorlandes, d) G l a z i f l u v i a l e R i n n e n des Maximalstandes sind in die Altmoränenlandschaft ein­ geschnitten und verbinden die Gletschertore in den Wallmoränen des Maximalstandes mit den San­ derflächen. Glazifluviale Rinnen sind mit doppelten Linien eingezeichnet, e) G l a z i f l u v i a l e R i n n e n d e r s p ä t e r e n P h a s e n . Einzelne Gletschertore mit besonders tiefer Lage dienten zur Entwässerung der beckeneinwärts liegenden Stadien. Sie durchziehen meist als tiefe Erosions­ kerben die Niederterrassenflächen. Diese Hauptschmelzwasserrinnen aus der Abschmelzzeit des Eises (Würm-, Isar- und Oberhachingertal) werden von Erosionskanten begleitet. Diente eine Rinne sowohl glazienuvialen, wie auch periglazialen Wassermassen zum Abfluß (z. B. östlich Planegg), so wurde aus Gründen einfacher Darstellung nur die glazifluviale Signatur eingezeichnet, f) K e r b e n i n d e r N i e d e r t e r r a s s e (s. Text). H o c h g l a z i a l , bzw. im frühen Spätglazial, d. h. k u r z nach dem M a x i m a l s t a n d , viele Schmelzwasserströme in den weitflächigen Schottern d e r Münchner E b e n e mehr oder w e ­ niger versiegten. K u r z t a l a b können die Wassermassen jedoch in einer periglazialen R i n n e , welche infolge ihrer tieferen Lage den G r u n d w a s s e r s t r o m an sich zog, wieder zum V o r ­ schein k o m m e n . Wahrscheinlich bildeten gerade diese G r u n d w a s s e r s t r ö m e die Ursache für die besonders kräftige Ausbildung mancher dieser asymmetrischen T ä l c h e n (vgl. A b b . 2 südwestlich und südöstlich Maxhof u n d westlich v o n G a u t i n g ) . D i e Entstehung der asymmetrischen T ä l e r in der N i e d e r t e r r a s s e dürfte d a m i t auf einer kombinierten W i r k u n g v o n periglazialen Entwässerungsrinnen z u s a m m e n mit G r u n d wasserzuflüssen beruhen. Die H a u p t a r b e i t , welche z u den besprochenen F o r m e n führte, erfolgte zweifellos im Hochglazial. Periglaziale W i r k u n g e n können an der weiteren A u s ­ a r b e i t u n g auch noch s p ä t e r beteiligt gewesen sein.


118

Rüdiger German und Paul Filzer

M i t diesem Ergebnis w i r d offensichtlich, d a ß periglaziale U m g e s t a l t u n g , die ihren H ö h e p u n k t zweifellos v o r d e m Hochglazial besitzt, auch noch nach Aufschüttung der Ä u ß e r e n J u n g e n d m o r ä n e möglich ist. Besonders interessant ist dabei, d a ß diese periglaziale U m g e s t a l t u n g bei u n m i t t e l b a r z u v o r a k k u m u l i e r t e n Schottern erfolgte. A u f f a l l e n d ist schließlich, d a ß die asymmetrischen Tälcheii in eine Schmelzwasserrinne e i n m ü n d e n , die keine Asymmetrie zeigt. Sie ist scharf eingeschnitten u n d besitzt deutliche E r o s i o n s r ä n d e r . D a m i t w i r d wieder einmal bewiesen, d a ß asymmetrische periglaziale Bildungen am schönsten in kleinen H o h l f o r m e n auftreten, welche wohl n u r m ä ß i g e Wassermengen a b ­ führten ( B Ü D E L 1944). D i e großen Abflußrinnen der Schmelzwässer dagegen w u r d e n schnell u n d steil durch die Verlegung der oberen Erosionsbasis u n d die dabei meist t r o m petentalförmig erfolgende Zerschneidung ( C . T R O L L 1924) v o n den großen Wassermassen ausgewaschen u n d eingetieft. T r o t z des gleichen Klimas zeigen die T ä l e r auf G r u n d des unterschiedlich reagierenden I n d i k a t o r s Wasser verschiedene Ausgestaltung. Bei Begehungen im ganzen A l p e n v o r l a n d k o n n t e Verf. auch einige der übrigen v o n (1952) beschriebenen F o r m e n aufsuchen. Die E n t s t e h u n g dürfte in vielen Fällen ähnlich dem beschriebenen Beispiel erfolgt sein. Allerdings t r e t e n dabei v o m Lech- bis z u m Salzachvorlandgletscher neben den großen F o r m e n der asymmetrischen T ä l e r auch noch kleine T ä l e r auf, die oft n u r 2 0 0 — 3 0 0 m L ä n g e besitzen (s. A b b . 2). O b diese allerdings i m m e r mit eiszeitlichen Erscheinungen z u s a m m e n h ä n g e n , ersdteint fraglich. E i n e a n t h r o pogen bedingte A n l a g e u n d eventuelle G r u n d w a s s e r e i n w i r k u n g e n scheinen nicht u n m ö g ­ lich. T r o t z der n u n m e h r andersartigen Zeitstellung der asymmetrischen T ä l e r beweisen jedoch die v o n R A T H J E N S (1952) beschriebenen Formen, d a ß selbst morphologisch noch manche Feinheiten im Gebiet würmeiszeitlicher Ablagerungen zu erarbeiten sind. RATHJENS

Gleichzeitig m i t obigen Untersuchungen des Verfassers, aber völlig u n a b h ä n g i g , be­ arbeitete Prof. I. S C H A E F E R eine K a r t e des Isarvorlandgletschers. D a b e i stellte er, wie erst eine p r i v a t e Aussprache auf der T a g u n g der D e u q u a in N ü r n b e r g 1962 ergab, ebenfalls fest, d a ß die asymmetrischen Tälchen, wie vorstehend geschildert, m i t Schmelzwasserrinnen in V e r b i n d u n g stehen, also zweifellos älter sein müssen, als z u v o r angenommen. V I . Ü b e r b l i c k ü b e r d i e A k k u m u l a t i o n s p h a s e n seit d e m S p ä t g l a z i a l (Ft.

GERMAN)

Die vorstehend angeführten neuen Beispiele junger A k k u m u l a t i o n im nördlichen A l p e n v o r l a n d reihen sich recht gut in die bisher b e k a n n t e n ein u n d e r w e i t e r n diese. B R U N N A C K E R (1960) h a t d a r ü b e r eine ausführliche Zusammenstellung für g a n z Bayern vorgelegt. H i e r sollen n u r die neuen Ergebnisse tabellarisch zusammengestellt u n d m i t den bisher b e k a n n t e n verglichen w e r d e n . Einige weitere Beispiele aus der L i t e r a t u r sind bei­ gefügt. Die „zeitweilige Aufschotterungstendenz im Postglazial" w i r d durch die neuen F u n d e zweifellos unterstrichen.

(BRUNNACKER

1960, S. 94)

D e r Nachweis der Jüngeren T u n d r e n - Z e i t in Krumbach ist besonders b e m e r k e n s w e r t . D a d u r c h w i r d gezeigt, d a ß nicht e t w a n u r in glazifluvialen R i n n e n eine jüngere A k k u ­ m u l a t i o n stattfindet (diese k ö n n t e z. B. als ein immer noch w i r k e n d e r Ausgleichsvorgang d e r durch die hochglaziale A k k u m u l a t i o n bedingten Gefällstörungen angesprochen w e r ­ den), sondern d a ß dies auch in periglazialen R i n n e n möglich ist. A u ß e r d e m w i r d offenbar, d a ß die Arbeit des fließenden Wassers, insbesondere die A k k u m u l a t i o n s t e n d e n z in den T ä l e r n des nicht vereisten V o r l a n d e s , keineswegs mit dem H o c h g l a z i a l beendet w a r . Viel­ m e h r h a t die A k k u m u l a t i o n bis in die Zeit der W i e d e r b e w a l d u n g ganz stattliche Beträge erreicht. Offenbar fand auf der damals noch unbefestigten Erdoberfläche, welche noch nicht o d e r n u r von wenigen P f l a n z e n w u r z e l n zusammengehalten w u r d e , doch noch A b s p ü l u n g statt. D i e lockeren Sande der Molasse w e r d e n dem abspülenden Niederschlag allerdings auch keinen großen W i d e r s t a n d entgegengebracht haben. Schließlich ist bei der jungen u n d


Beiträge zur Kenntnis spät- und postglazialer Akkumulation im nördlichen Alpenvorland

119

Tabelle Stufe

Jahre vor

Pollenzone

BRUNNACKER

heute

VII ?

0 1 000

-

VI

2 000

-

V

Beispiele junger Akkumulation

FIRBAS

(1960)

X

?

1 8 5 0 J.v.h. Illerschwemmkegel (GRAUL & GRO­ IX

SCHOPF 1 9 5 2 , GROSCHOPF 1 9 6 1 ) . Auemergeleindeckung (BRUNNACKER 1 9 6 0 ) .

3 000

-

4 000

-

5 000

-

6 000

-

7 000

-

8 000

-

9 000

-

10 000

-

11 000

-

VIII IV

3 1 4 0 J.v.h. Rot b. Gaildorf (EISENHUT 1 9 6 2 ) . 4 2 8 0 J.v.h. Pulling (BRUNNACKER 1 9 6 0 ) ; Krum­

bach Schicht 7 ? = Agathazell mächtigste Lage ? VII

VI III

V

IV

6 6 5 0 J.v.h. Traunstein, Bannwaldsee obere Ton­ lage, Agathazell mittlere Tonlage. Bannwaldsee untere Schicht = Agathazell untere Tonlage. Beginn der Tuffbildung (GROSCHOPF 1 9 6 1 ) . Basistorf (GROSCHOPF 1 9 6 1 ) .

II

1045,0 J.v.h. Krumbach Schicht 8 = ?Kolbermoor? III JTZ

mächtigen Verschüttung periglazialer T ä l e r z u berücksichtigen, d a ß durch fortgesetzte U m ­ lagerung der Niederterrassenschotter die M ü n d u n g e n d e r Periglazialtäler mehr oder w e n i ­ ger v e r b a u t w u r d e n , so d a ß in deren Mündungsgebieten ebenfalls a k k u m u l i e r t w e r d e n mußte. A k k u m u l a t i o n a u s d e m unvergletscherten Gebiet nach dem H o c h s t a n d einer Vereisung ist aber auch schon a n d e r w e i t i g nachgewiesen ( H . G R A U L 1 9 5 3 ) . Stellt die zeitliche Fixierung der spätglazialen P r o b e K r u m b a c h durch die R a d i o ­ k a r b o n m e t h o d e eine w i l l k o m m e n e Bestätigung einer zeitlich a n a n d e r e r Stelle b e k a n n t e n Erscheinung, aber in n e u e m interessantem Z u s a m m e n h a n g d a r , so sind w i r bei d e n post­ glazialen Proben in d e r L a g e , die Stufen I I I u n d I V (BRUNNACKER 1 9 6 0 ) gegenüber d e n bisherigen Angaben g e n a u e r z u fassen u n d teilweise z u ergänzen. D e r beim Rotsarimoos zunächst vielleicht z u v e r m u t e n d e l o k a l e Z u s a m m e n h a n g m i t d e m Schwemmkegel des Halblech (Pendeln auf d e m Schwemmkegel) w i r d durch die gleichzeitig erfolgten E i n ­ schwemmungen in A g a t h a z e l l unwahrscheinlich. A u ß e r d e m weisen d i e klimatischen Ü b e r ­ legungen v o n P . F I L Z E R (S. Abschn. V a), d i e aus d e n verschiedenen P o l l e n d i a g r a m m e n z u e n t n e h m e n sind, auf regionalen Z u s a m m e n h a n g h i n . Schließlich h a b e n w i r hiermit aber auch eine Möglichkeit, d i e Stufe I I I v o n BRUNNACKER ( 1 9 6 0 ) , deren Zeitstellung bisher noch nicht ganz sicker w a r , etwas g e n a u e r zu fixieren. Pollenanalytisch gehört sie nach P . F I L Z E R (S. O.) ans E n d e d e r Pollenzone I V ( P r ä b o r e a l ) . "Wichtig ist in diesem Z u s a m m e n ­ h a n g , d a ß sich die aus d e m P o l l e n d i a g r a m m erschlossene K l i m a ä n d e r u n g nicht erst p l ö t z -


Rüdiger German und Paul Filzer

120

lieh in den tonigen Sedimenten zeigt ( A b b . 1 ) , sondern sich schon v o r h e r a n d e u t e t . D a s bedeutet, d a ß nicht etwa das Sediment eine unterschiedliche E r h a l t u n g der Pollen bedingte. "Wenn hier die Einschwemmungen a m E n d e der Pollenzone I V in die Zeit der Stufe I I I v o n B R U N N A C K E R ( 1 9 6 0 ) eingeordnet w e r d e n , so geschieht dies m i t V o r b e h a l t . D i e nächst­ jüngere Probenserie in P o l l e n z o n e V I ( A t l a n t i k u m ; siehe T a b e l l e S. 1 1 9 ) , aus welcher der m i t H i l f e der R a d i o k a r b o n m e t h o d e ermittelte W e r t 6 6 5 0 J. v. h. aus T r a u n s t e i n s t a m m t , k o n n t e v o n B R U N N A C K E R in Bayern noch nicht nachgewiesen w e r d e n . Vielleicht gehört seine Stufe I I I o d e r ein T e i l d a v o n in diese jüngere Zeit; vielleicht blieben die Zeit­ a n s ä t z e u n k l a r , weil jene Ablagerungen möglicherweise aus z w e i verschiedenen Zeiten s t a m m t e n . D a zwischen der u n t e r e n Einschwemmung in das Profil Rotsarimoos u n d der oberen (diese ist nach den Ergebnissen der Pollenanalyse etwa zeitgleich mit Agathazell u n d T r a u n s t e i n ) die g a n z e P o l l e n z o n e V (Boreal) liegt, k ö n n e n beide Erscheinungen schlecht in eine gemeinsame A k k u m u l a t i o n s s t u f e eingeordnet w e r d e n . D a s gleichzeitige V o r k o m m e n a n drei verschiedenen Stellen des A l p e n v o r l a n d e s rechtfertigt es w o h l , hier eine neue, bisher noch nicht nachgewiesene A k k u m u l a t i o n s p h a s e auszuscheiden. D i e B a u m s t a m m l a g e in 2 0 0 c m Tiefe des Profils K r u m b a c h (s. Profil S. 1 1 0 ) , welche auf G r u n d der Pollenanalyse w o h l ins Subboreal, P . Z . V I I I , gehört, dürfte m i t der Stufe I V ( B R U N N A C K E R 1 9 6 0 ) z u parallelisieren sein. D i e pollenanalytisch nicht auszuschließende Möglichkeit, d a ß die Schicht ( 7 ) bei K r u m b a c h jünger ist, w i r d d a d u r c h gering, d a ß über i h r nochmals eine B a u m s t a m m l a g e (eventuell v o m gleichen Alter wie diejenige des Illergletschers) u n d eine Torfschicht folgen. Eine R a d i o k a r b o n b e s t i m m u n g der H ö l z e r in den jungen Schichten w ä r e daher wünschenswert. 1 4

F ü r die Zeitstellung der Stufe I V besitzt B R U N N A C K E R ( 1 9 6 0 ) durch den C - W e r t v o n Pulling eine genaue M a r k e : 4 2 8 0 J.v.h. Diese A k k u m u l a t i o n s z e i t fällt ins Subboreal. Aus dieser Zeit h a t aber jüngst E I S E N H U T ( 1 9 6 2 S. 3 ) ebenfalls A k k u m u l a t i o n aus d e m w ü r t ­ tembergischen Stufenland im Remstal nachgewiesen, allerdings m i t einem C - W e r t von 3 1 4 0 J.v.h. ( H v 1 6 0 : 1 1 8 0 J . v . C h r . ) . Es erhebt sich daher die F r a g e : H a t die A k k u m u l a t i o n im Subboreal r u n d 1 0 0 0 J a h r e gedauert, o d e r w u r d e sie durch u n t e r g e o r d n e t e K l i m a ­ oszillationen unterbrochen, oder liegen aus dieser Zeit mehrere selbständige Aufschüttun­ gen vor? 1 4

D a der W e r t aus Pulling a n einer P r o b e v o n der Basis der Stufe I V s t a m m t , ist eine der beiden ersten Möglichkeiten nicht auszuschließen. D a aber auch die P r o b e bei E I S E N H U T ( 1 9 6 2 ) im unteren Teil einer Schicht v o r k o m m t , m u ß die d r i t t e Möglichkeit ebenfalls er­ w o g e n w e r d e n . Auf die Schwierigkeiten bei der klimatischen A u s d e u t u n g der G e l ä n d e ­ befunde der Stufen I V u n d V h a t ja schon B R U N N A C K E R ( 1 9 6 0 , S. 1 3 8 / 1 3 9 ) hingewiesen. I n einer Übersicht über „ N e u e r e flußmorphologische Forschung in D e u t s c h l a n d " h a t unlängst H . B R E M E R ( 1 9 6 1 ) auf die gegenüber den übrigen Teilen Mitteleuropas a b w e i ­ chende Sedimentationsabfolge der Voralpenflüsse hingewiesen. D a b e i w i r d als Ursache die a n d e r e Entwicklungsgeschichte dieser Flüsse im Postglazial v e r m u t e t . M e h r e r e F a k t o r e n k ö n n e n dafür in F r a g e k o m m e n . W e n n aber in Gebieten des A l p e n v o r l a n d e s m i t relativ geringer Flußgeschwindigkeit k a u m Auelehme v o r k o m m e n , darf auf die naheliegende U r ­ sache der Gesteinszusammensetzung des Liefergebiets doch w o h l nicht verzichtet w e r d e n . Selbstverständlich haben diese Nebenflüsse der D o n a u — verglichen m i t denen M i t t e l - u n d N o r d d e u t s c h l a n d s — meist größere Geschwindigkeit. D a d u r c h w i r d aber schließlich wie­ der größere Energie für den S a n d t r a n s p o r t ( u n d nicht n u r L e h m t r a n s p o r t ) ermöglicht. D i e Molasse u n d die Schotterfelder bestehen z u m großen T e i l aus Sand. Demgegenüber besitzen T o n u n d Lehm d o r t ganz geringe V e r b r e i t u n g . D i e (mergelige) G r u n d m o r ä n e n i m m t bei D u r c h m u s t e r u n g nach m o d e r n e n sedimentologischen M e t h o d e n immer geringere F l ä c h e n ein

(GERMAN

1962).

Die Bedeutung des geologischen Substrats darf w o h l selbst bei gleichartiger klimatischer


Beiträge zur Kenntnis spät- und postglazialer Akkumulation im nördlichen Alpenvorland

121

E n t w i c k l u n g nicht vernachlässigt w e r d e n . ( I m vorliegenden Fall sind z u m Substrat auch Verwitterungsdecken z u rechnen). I n d e r Zukunft m u ß besonders d i e Z e i t d a u e r d e r Stufen genauer gefaßt werden. D a der V o r g a n g der Erosion, wie derjenige d e r d a m i t z u s a m m e n h ä n g e n d e n A k k u m u l a t i o n t a l a b w a n d e r t , m u ß m i t örtlichen Unterschieden d e r Ablagerungszeit gerechnet w e r d e n . Jedoch sollen nach H . B R E M E R (1960, S. 294) gestörte Gleichgewichtsverhältnisse schnell ausgeglichen w e r d e n . O b w o h l wir bei d e r Untersuchung geologischer A b l a g e r u n g e n d a z u neigen, einheitlich aussehende Schichten einer bestimmten Zeit z u z u o r d n e n , darf eine subtile Untersuchung u n d eventuelle U n t e r t e i l u n g nicht vernachlässigt w e r d e n . Selbst die H e r a u s a r b e i t u n g einer Serie v o n 8 holozänen A k k u m u l a t i o n e n d a r f uns nicht d ar ü b er hinwegtäuschen, d a ß noch weitere offene P r o b l e m e vorliegen. D u r c h möglichst genaue zeitliche Erfassung der A n ­ fangs- u n d Endzeiten bei den jüngsten P h a s e n k a n n eventuell der Anschluß a n die E r f o r ­ schung d e r G r e n z h o r i z o n t e ( N I L S S O N 1 9 4 8 , M Ü N N I C H 1960, K U B I Z K I & M Ü N N I C H 1960), an die atmosphärischen C - Ä n d e r u n g e n ( W I L L I S , T A U B E R & M Ü N N I C H I 9 6 0 ) , an die B a u m ­ ringchronologie u n d a n K l i m a ä n d e r u n g e n u n d Gletscherschwankungen erzielt w e r d e n . W i e W I L L I S , T A U B E R SC M Ü N N I C H (1960) gezeigt h a b e n , scheint es k ü r z e r e u n d längere P h a s e n d e r C - S c h w a n k u n g in der E r d a t m o s p h ä r e gegeben z u h a b e n . W e i t e r e V e r k n ü p ­ fung einwandfrei d a t i e r t e n Tatsachenmaterials k ö n n t e zweifellos interessante Z u s a m m e n ­ h ä n g e aufzeigen. 14

14

D i e genaue K e n n t n i s spätglazialer u n d h o l o z ä n e r Flußaufschüttungen ist aber auch grundsätzlich wichtig f ü r die A u s d e u t u n g v o n Interglazialprofilen gleicher Entstehungsart. P . S. In einer nach Abschluß des Manuskripts erschienenen Veröffentlichung (Jh. Ver. f. vaterl. Naturk. Württ. 1 1 8 / 1 1 9 , 2 0 1 - 2 0 7 , Stuttgart 1 9 6 4 ) reproduziert H . SCHMEIDL ein Pollendiagramm vom Agathazeller Moor, das in deutlicher Weise die Existenz der oben (V. a) erwähnten Depression der Haselkurve an der Basis einer in Bruchtorf eingelagerten Tonschicht zeigt und damit den Befund von PAUL & RUOFF ( 1 9 3 2 ) bestätigt. Dasselbe zeigen zwei weitere von mir (FILZER) in den letzten Monaten untersuchte Profile vom Hopfensee nordwestlich von Füssen. VII. L i t e r a t u r v e r z e i c h n i s BECKER, E . : Ergebnisse neuer Untersuchungen des Spätwürms im nördlichen Oberrheintal. - Vortrag, gehalten auf der 1 1 . Tagung der Deuqua am 2 2 . Sept. 1 9 6 2 in Nürnberg. BERTSCH, A.: Über einen Fund vom allerödzeitlichen Laacher Bimstuff im westlichen Bodenseegebiet und seine Zuordnung zur Vegetationsentwicklung. - Die Naturwissensch. 4 7 , 1 6 7 , Berlin 1 9 6 0 . - - Untersuchungen zur spätglazialen Vegetationsgeschichte Südwestdeutschiands. Flora 1 5 1 , 2 4 3 - 2 8 0 , Jena 1 9 6 1 . BREMER, H . : Neuere flußmorphologische Forschungen in Deutschland und ausgewählte Probleme der Flußmorphologie deutscher Ströme. - Ber. z. dtsch. Landsk. 25, 2 8 3 - 2 9 9 , Bad Godes­ berg 1 9 6 0 . BRUNNACKER, K.: Die bodenkundlichen Verhältnisse der würmeiszeitlichen Schotterfluren im Illergebiet. - Geolog. Bavarica 1 8 , 1 1 3 - 1 3 0 , München 1 9 5 3 . - - Zur Kenntnis des Spät- und Postglazials in Bayern. - Geol. Bavarica 4 3 , 7 4 - 5 0 , München 1 9 6 0 . - - Das Schieferkoh­ lenlager vom Pfefferbichl bei Füssen. - Jber. Mitt. oberrh. geol. Ver. 4 4 , 6 1 - 8 3 , Stuttgart 1962.

BÜDEL, J.: Die morphologischen Wirkungen des Eiszeitklimas im gletscherfreien Gebiet. - Geol. Rdsch. 3 4 , 4 8 2 - 5 1 9 , Stuttgart 1 9 4 4 . - - Die Frostschutt-Zone Südost-Spitzbergens. Colloquium Geographicum 6, Bonn 1 9 6 0 . EISENHUT, E . : Pleistozänablagerungen im Neckareinzugsgebiet. - Jber. Mitt. oberrh. geol. Ver. 4 4 , 1-9, Stuttgart 1 9 6 2 . FIRBAS, F . : Die Vegetationsentwicklung des mitteleuropäischen Spätglazials. - Bibl. Botan. 1 1 2 , 6 8 S., Stuttgart 1 9 3 5 . FIRBAS, F . , MÜNNICH, K. O . & WITTKE, W . : C14-Datierungen zur Gliederung der nacheiszeitlichen

Waldentwicklung und zum Alter von Rekurrenzflächen im Fichtelgebirge. - Flora 1 4 6 , 5 1 2 - 5 2 0 , Jena 1 9 5 8 .

GERMAN, R.: Die Würmeiszeit im nördlichen Alpenvorland. - Z. deutsch, geol. Ges. (Vortragsrefe­ rat). Im Druck. - - Zur Geologie des Lechvorlandgletschers. - Jber. Mitt. oberrh. geol. Ver. 4 4 , 6 1 - 8 1 , Stuttgart

1962.


122

Rüdiger German und Paul Filzer

GÖTTLICH, K.: Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Moore in Oberschwaben. Teil I.: Moore im Bereich der Altmoräne und der Äußeren Jungmoräne. - Jh. Ver. vaterl. Naturk. Württ. 115, 93-174, Stuttgart 1960. GRAUL, H.: Über die quartären Geröllfazien im deutschen Alpenvorland. - Geol. Bavarica 19, 266-280, München 1953. GRAUL, H . & GROSCHOPF, P.: Geologische und morphologische Betrachtungen zum Illerschwemm­ kegel bei Ulm. - Ber. naturf. Ges. Augsburg 5, 3-27, Augsburg 1952. GRONBACH, G.: Pollenanalytische Untersuchungen zur Geschichte des Federsees und zur vot ge­ schichtlichen Besiedlung des Federseeriedes. - „Der Federsee", 316-355,, Verl. Schwab. Albverein, Stuttgart 1961. GROSCHOPF, P.: Pollenanaiytische Datierung württembergischer Kalktuffe und der postglaziale Klimaablauf. - j h . geol. Abt. württ. Stat. Landesamt 2, 72-94, Stuttgart 1952. - - Bei­ träge zurHolozänstratigraphie Südwestdeutschlands nach C -Bestimmungen. - Jh. geol. Landesamt Baden-Württemberg 4, 137-146, Freiburg 1961. KUBITZKI, K. & MÜNNICH, K. O.: Neue C -Datierungen zur nacheiszeitlichen Waldgeschichte Nord­ westdeutschlands. - Ber. deutsch, botan. Ges. 73, 137-146, 1960. LANG, G.: Zur späteiszeitlichen Vegetations- und Florengeschichte Südwestdeutschlands. - Flora 139, 243-294, Jena 1952. - - Vegetationsgeschichtliche Untersuchungen der Magdalenienstation an der Schussenquelle. - Veröff. geobot. Inst. Rubel Zürich 37, 129-154, Zürich 1962. MÜNNICH, K. O.: Die Cl4-Methode. - Geol. Rdsch. 49, 237-244, Stuttgart 1960. NILSSON, T.: Versuch einer Anknüpfung der postglazialen Entwicklung des nordwestdeutschen und des niederländischen Flachlandes an die pollenfloristische Zonengliederung Südskandi­ naviens. - Lunds Universitets Arsskrift., N F . Avd. 2, Bd. 44, N r . 7, Lund 1948. PAUL, H . & RUOFF, S.: Pollenstatistische und stratigraphische Mooruntersuchungen im südlichen Bayern, I und II. - Ber. bayer. botan. Ges. 19, 1-84, und 20, 1-264, 1927, 1932. RATHJENS, O : Asymmetrische Täler in den Niederterrassen des nördlichen Alpenvorlandes. - Geol. Bavarica 14, 140-15,0, München 1952. - - Über Klima und Formenschatz der Späteiszeit. Geol. Bavarica 19, 186-194, München 1953. REICH, Helga: Die Vegetationsentwicklung der Interglaziale von Großweil, Ohlstadt und Pfeffer­ bichl im Bayrischen Alpenvorland. - Flora 140, 386-443, Jena 1953. v. SARNTHEIN, R.: Moor- und Seeablagerungen aus den Tiroler Alpen in ihrer waldgeschichtlidien Bedeutung. II. Seen der Nordtiroler Kalkalpen. - Beih. bot. Ztrbl. 60/B, 437-492, Dresden 1940. - - Teil I I I : österr. bot. Zeitschr. 95, 1-85, Wien 1948. SCHAEEER, I.: Die Würmeiszeit im Alpenvorland zwischen Riß und Günz. - Abhandl. d. Natur­ kunde- u. Tiergartenvereins f. Schwaben e. V. Augsburg, H . 2, Augsburg 1940. SOERGEL, W.: Diluviale Frostspalten im Deckschichtenprofil von Ehringsdorf. - Fortschr. d. Geol. u. Paläont. 11, H . 36, 439-460, Berlin 1932. SCHREINER, A.: Die Entstehung des Wurzacher Beckens. - Diss. Tübingen 1950. TROLL, C.: Das Inn- und Chiemscevorland. Mitt. geogr. Ges. München 17, 1-43, München 1924. - Die jungglazialen Schotterfluren im Umkreis der deutschen Alpen. - Forsch, z. deutsch. Landes- u. Volksk. 24, 158-256, Stuttgart 1926. WELTEN, M.: Pollenanaivtische, stratigraphische und geochronologis<die Untersuchungen aus dem Faulenseemoos bei Spiez. - Veröff. geobot. Inst. Rubel Zürich 21, 201, Zürich 1944. - Pollenprofil Burgäschisee. - Ber. geobot. Inst. Rubel Zürich f. 1946, 101-111, Zürich 1947. WILLIS, E. H., H . TAUBER & K. O. MÜNNICH: Variations in the atmospheric radiocarbon concentra­ tion over the past 1300 years. - Amer. J. Sei., Radiocarbon. Supplement 2, 1-4, Chicago 1960. 14

14

Manuskr. eingeg. 2. 6. 1964. Anschrift der Verfasser: Priv.-Doz. Dr. R. German, 74 Tübingen, Geologisches Institut der Univer­ sität, Sigwartstraße 10. - Prof. Dr. P. Filzer, 74 Tübingen, Ed.-Haber-Str. 14.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.